Mit Europa-Staatsanleihen verhoben US-Brokerhaus ist am Ende
31.10.2011, 17:25 UhrDie europäische Schuldenkrise bringt MF Global mächtig ins Wanken. Das amerikanische Brokerhaus beantragt in New York Gläubigerschutz nach "Chapter 11". MF Global hat auf Staatsanleihen gewettet. Es ist damit das prominenteste Opfer der Euro-Schuldenkrise in den Vereinigten Staaten.
Die Euro-Schuldenkrise hat das US-Brokerhaus MF Global in die Insolvenz getrieben. Der angeschlagene Finanzkonzern sah nach gescheiterten Verhandlungen mit dem Kaufinteressenten Interactive Brokers Group keinen anderen Ausweg mehr und beantragte bei einem New Yorker Gericht in Manhattan Gläubigerschutz nach "Chapter 11".
MF Global hat sich mit Wetten auf europäische Staatsanleihen verhoben. Zudem belasteten den Futures-Broker verstärkt die anhaltend niedrigen Zinsen. Seit Tagen kämpft das Unternehmen, das sich zuletzt immer stärker auch im Eigenhandel engagiert hatte, ums Überleben. MF Global ist damit das prominenteste Opfer der Euro-Schuldenkrise in den USA. In Europa ist es bislang die belgisch-französische Großbank Dexia.
Die schlechten Nachrichten von MF Global reißen seit der vergangenen Woche nicht ab. Das vom früheren Goldman-Sachs-Chef Jon Corzine geleitete Unternehmen überraschte mit einem Quartalsverlust, die Bonität wurde von Ratingagenturen auf Ramschniveau herabgestuft, die Aktie brach massiv ein.
Keine Käufer gefunden
Nun kam noch hinzu, dass der New Yorker Ableger der US-Notenbank Federal Reserve bis auf weiteres alle Geschäfte mit MF Global einstellte. Die Papiere wurden an der Wall Street wie auch in Frankfurt vom Handel ausgesetzt. In Frankfurt waren die Anteilsscheine zuvor um knapp 49 Prozent eingebrochen. An der CME und dem Singapurer Marktplatz wurde der Handel mit den Papieren eingeschränkt.
Fieberhaft hatte der Konzern noch nach Käufern für verschiedene Geschäftsbereiche gesucht. Zugleich waren Insolvenzberater für den Fall engagiert worden, dass kein Ausweg gefunden wird. Nach "Chapter 11" des US-Insolvenzrechts wird dem Schuldner ein zeitlich begrenzter Schutz vor seinen Gläubigern gewährt, um sich zu sanieren.
Quelle: ntv.de, rts