Regierung optimistisch USA erwarten mehr Jobs
18.02.2012, 10:17 Uhr
(Foto: picture alliance / dpa)
Ein Jobwunder wird es in den vereinigten Staaten auch in diesem Jahr nicht geben. Dennoch rechnet die Obama-Administration mit einem deutlich stärkeren Stellenaufbau als 2011. Die Arbeitslosenquote war im Januar auf 8,3 Prozent gefallen.
US-Regierung stellt die Schaffung von mehr Jobs in Aussicht. Der Stellenaufbau werde im laufenden Jahr stärker ausfallen als 2011, kündigte die Regierung in Washington in ihrem jährlichen Wirtschaftsbericht an. Dazu werde die moderate Wirtschaftserholung beitragen.
Risiken lägen in der europäischen Schuldenkrise. Es sei Zeit nötig, um sich von der Rezession zu erholen, hieß es weiter. Auf Grundlage der aktuellsten Zahlen aus dem Februar rechnet die Obama-Administration mit der Schaffung von zwei Millionen Arbeitsplätzen im laufenden Jahr. Die Arbeitslosenquote liege zwischen 8,0 und 8,6 Prozent. 2011 betrug die Zahl der neu angebotenen Stellen 1,8 Millionen.
Die Arbeitslosenquote war im Januar auf 8,3 Prozent gefallen - den niedrigsten Stand seit fast drei Jahren. Trotzdem sind noch immer fast 24 Millionen Amerikaner ohne Job oder unterbeschäftigt. Ein Rückgang der Arbeitslosigkeit dürfte US-Präsident Barack Obama bei der Wiederwahl zugutekommen.
Quelle: ntv.de, rts