Wirtschaft

Verhärtete Fronten im Tarifstreit Ufo droht mit weiteren Streiks

Die Fronten sind weiter verhärtet: Eine Lösung im Tarifstreit der Flugbegleiter ist nicht in Sicht. Die Lufthansa will ihr Angebot nicht nachbessern. Die Gewerkschaft droht erneut mit Streiks - nun in ganz Deutschland und "innerhalb kürzester Zeit".

36t30137.jpg1674597006940189625.jpg

(Foto: dpa)

Im Tarifstreit bei der Lufthansa ist keine Einigung in Sicht. Sowohl die Gewerkschaft Ufo als auch die Lufthansa forderten in Frankfurt jeweils von der Gegenseite den nächsten Schritt. "Unser Angebot liegt auf dem Tisch. Wir sehen im Moment keine Veranlassung, da nachzubessern", sagte ein Lufthansa-Sprecher. "Wir haben bislang kein akzeptables Angebot der Lufthansa bekommen - und rechnen auch nicht damit", sagte ein Ufo-Sprecher.

Die Gewerkschaft drohte mit weiteren Streiks. "Wir sind in der Lage, innerhalb kürzester Zeit in ganz Deutschland loszulegen", sagte der Sprecher. Wann und wo das Kabinenpersonal in den Ausstand treten könnte, ließ er aber offen. Das will die Gewerkschaft sechs Stunden vorher ankündigen.

Ufo hatte die Lufthansa am Freitag zum ersten Mal für acht Stunden bestreikt - jedoch nur am , dem größten Drehkreuz in Deutschland. Dennoch waren europaweit . Für die Airline entstand nach eigener Darstellung ein Schaden in Millionenhöhe. Erst am Samstag hatte sich die Lage nach und nach entspannt.

Die Gewerkschaft fordert neben fünf Prozent mehr Geld auch das Ende der Leiharbeit und einen Schutz gegen die Auslagerung von Jobs. Lufthansa plant mittelfristige Einsparungen bei den Personalkosten und will dafür unter anderem die Beförderungsstufen strecken. Das Unternehmen bietet 3,5 Prozent mehr Gehalt und den Verzicht auf Leiharbeit und betriebsbedingte Kündigungen.

Die Lufthansa informiert im Internet weiterhin über Verzögerungen und Flugausfälle.

Quelle: ntv.de, dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen