The trend is not your friend Umsatzminus bei Loewe
26.01.2010, 10:44 UhrLoewe setzt auf Premiumfernseher. Das ist dem deutschen TV-Hersteller im vergangenen Jahr zum Verhängnis geworden. Die Kunden bevorzugten wegen der Wirtschaftskrise niedrigpreisige Modelle.
Die erhoffte Geschäftsbelebung im Weihnachtsgeschäft ist für den Fernsehhersteller Loewe ausgeblieben. Der SDAX-Konzern wies für das Geschäftsjahr 2009 einen Umsatzrückgang von 13 Prozent aus und verfehlte damit die erst Ende Oktober gesenkte eigene Schätzung. Bei rund 325 Mio. Euro (Vorjahr: 374 Mio. Euro) Umsatz gelang dem Unternehmen ein positives Ergebnis vor Zinsen und Steuern von rund 13,5 (28,5) Mio. Euro. Das ist allerdings mehr Gewinn mehr als zuletzt erwartet.
Für 2010 erwartet Loewe angesichts der Fußball-WM wieder moderates Wachstum, das allerdings von den zuletzt schwächelnden Auslandsmärkten kommen soll. So wird in den europäischen Kernmärkten mit einem zweistelligem Umsatzplus gerechnet, während das Geschäft im Heimatmarkt Deutschland lediglich gehalten werden soll.
Export schwächelt
Bereits 2009 war Loewes Geschäft auf dem wichtigsten Markt Deutschland etwa konstant geblieben. Eingebrochen ist dagegen der Export hochpreisiger Unterhaltungselektronik, auf die sich Loewe spezialisiert hat. Hier gingen die Erlöse um ein Viertel oder 43 Mio. Euro zurück, wie aus den vorläufigen Zahlen hervorgeht.
Allein in Spanien und den Niederlanden gingen 30 Mio. Euro Umsatz verloren. Hier litt Loewe besonders darunter, dass sich Verbraucher vor dem Hintergrund der Wirtschaftskrise vermehrt für niedrigpreisige Fernseher entschieden. Loewe will dennoch an der Strategie einer Premiummarke mit "wertorientierter Vermarktung" festhalten und setzt deshalb nicht auf Wachstum, sondern ein positives Ergebnis. Mit seiner soliden Kapitalstruktur und den weitreichenden Finanzierungsvereinbarungen sei Loewe dafür gut gerüstet.
Ursprünglich wollte die Loewe AG aus dem fränkischen Kronach ihren Umsatz 2009 konstant halten, räumte nach Vorlage der Drittquartalszahlen aber ein, dass diese Planung nicht zu halten ist. Um die vor drei Monaten revidierte Schätzung zu erreichen, hätte Loewe nach Berechnungen von Dow Jones im vierten Quartal deutlich wachsen müssen. Stattdessen ging der Umsatz im Weihnachtsquartal um etwa neun Prozent zurück.
Quelle: ntv.de, DJ