Kapitalerhöhung für Porsche VW will Milliarden einsammeln
23.03.2010, 13:06 UhrDer Autobauer Volkswagen startet eine milliardenschwere Kapitalerhöhung. Mit dem frischen Geld soll die schrittweise Übernahme des Sportwagenbauers Porsche finanziert werden. Überraschend kommt der Schritt nicht, doch die Aktie gerät kräftig unter Druck.
Der Autobauer Volkswagen hat im Anschluss an eine Aufsichtsratssitzung eine seit langem geplante milliardenschwere Kapitalerhöhung gestartet. Mit dem frischen Geld soll die schrittweise Übernahme des Sportwagenbauers Porsche finanziert werden. Der Konzern will mit dem lange angekündigten Schritt bis zu 65 Mio. neue Vorzugsaktien ohne Stimmrecht an den Markt bringen. Zum aktuellen Kurs der Vorzugspapiere hätte die Erhöhung damit ein Volumen von 4,5 Mrd. Euro.
Die Aktien sollen bereits ab sofort bei Investoren platziert werden. Zu welchem Preis und zu welchem Verhältnis Altaktionäre die neuen Papiere bevorzugt beziehen können, soll nach dem Bookbuilding-Verfahren am 26. März bestimmt werden. Aktionäre, die Vorzugsaktien im Depot haben, können dann vom 31. März bius 13. April ihr Bezugsrecht ausüben. An den Börsen reagierten die VW-Aktien mit einem Kursrutsch: Die im Leitindex Dax notierte VW-Vorzugsaktie zeitweum gab zeitweise um mehr als sechs Prozent nach auf rund 68,60 Euro.
Volkswagen hatte im vergangenen Jahr einen erbitterten Übernahme- Machtkampf mit Porsche für sich entschieden. Mit der nun angelaufenen Maßnahme will VW vor allem die teure Übernahme des Sportwagenbauers finanzieren. Porsche soll im Laufe des Jahres 2011 als zehnte Marke in den Konzern integriert werden. Ende 2009 hatte Volkswagen für rund 3,9 Mrd. Euro knapp die Hälfte des Sportwagengeschäfts von Porsche gekauft.
Quelle: ntv.de, nne