Rekordjagd auf brasilianisch Vale verdient 17,3 Mrd. Dollar
25.02.2011, 20:46 UhrKein Stroh zu Gold, vielmehr Erz zu einem Milliardengewinn - das ist das märchenhafte Erfolgsrezept des Rohstoffriesen Vale. Der brasilianische Konzern verdreifacht seinen Überschuss auf den höchsten Wert, den je ein Bergbaukonzern dieser Welt erzielt hat.

Wie im Karneval kann sich Vale mit dem höchsten je von einem Bergbaukonzern erzielten Gewinn fühlen.
(Foto: picture alliance / dpa)
Brasilianer in Rekordlaune: Der brasilianische Eisenerz-Konzern Vale hat 2010 seinen Nettogewinn im Vorjahresvergleich auf 17,3 Mrd. US-Dollar (12,5 Mrd. Euro) verdreifacht. Dies sei der höchste Gewinn in der Geschichte der Bergbauindustrie, teilte das brasilianische Unternehmen mit. 2009 war der Nettogewinn nach der weltweiten Krise auf 5,3 Mrd. Dollar geschrumpft.
Den operativen Umsatz bezifferte Vale für 2010 nach US-Bilanzregeln (US GAAP) auf 46,5 Mrd. Dollar (33,7 Mrd. Euro). Der Konzern ist auch am ThyssenKrupp-Stahlwerk CSA bei Rio de Janeiro mit 26,87 Prozent beteiligt.
Nachfrage hoch, Preise noch höher
Vale-Chef Roger Agnelli sagte, 2010 habe es eine starke Erholung gegeben. "Wir erleben unsere besten Tage. Mit Blick auf die Größe und die Qualität unsere anstehende Erweiterungsprojekte mitten in einem Szenario wachsender globaler Nachfrage nach unseren Produkten, glaube ich aber stark daran, dass noch bessere Tage vor uns liegen."
Die Rekordergebnisse sind vor allem auf die gestiegenen Preise und die wieder angezogene Nachfrage nach Eisenerz zurückzuführen. Allein auf den chinesischen Markt entfältt knapp ein Drittel der Vale-Einnahmen.
Investitionen in die Zukunft
Der Konzern investierte 2010 nach eigenen Angaben insgesamt 19,7 Mrd. Dollar. Davon entfielen rund 6,7 Mrd. Dollar auf Akquisitionen in der Düngemittelsparte. Vale überholte 2010 auch den staatlichen Ölkonzern Petrobras als stärksten Exportkonzern Brasiliens. Seit Dezember 2010 sind Vale-Aktien auch der Börse in Hong Kong notiert.
Quelle: ntv.de, dpa