Wirtschaft

Smartphone statt Kreditkarte Visa arbeitet mit Google

(Foto: REUTERS)

Das Google-Projekt "Wallet" bekommt Verstärkung durch einen weiteren großen Namen aus der Finanzbranche: Am Tag nach dem offiziellen Startschuss in den USA versucht der Kreditkartenanbieter Visa auf den Zug aufzuspringen.

Beim Aufbau eines Systems zum Einsatz von Smartphones an der Ladenkasse hat sich der Internetkonzern Google die Unterstützung von Visa gesichert.

Smartphones machen dem Greenback Konkurrenz.

Smartphones machen dem Greenback Konkurrenz.

(Foto: REUTERS)

Inhaber eines Visa-Kontos sollen der Vereinbarung zufolge künftig weltweit mit einem Handy mit Android-Betriebssystem in Geschäften bezahlen können. Damit gesellt sich der Kreditkarten-Riese zu prominenten Unterstützern des Projekts " . Dem Kreis der Projektteilnehmer gehören bereits der Visa-Rivale Mastercard, die Großbank Citigroup, und der US-Telekommunikationskonzern Sprint Nextel an.

Die Firmen hatten bereits im Mai ein Pilotprojekt angeschoben, bei dem Kunden Guthaben auf ihren Smartphones speichern und damit an der Kasse bezahlen können. Zu Wochenbeginn ging das Projekt dann landesweit in den USA an den Start.

Wie alle großen Kreditkarten-Anbieter ist auch Visa Mitglied beim Rivalen Isis, einer US-Mobilfunk-Kooperation zwischen Verizon Wireless, AT&T und T-Mobile USA. Sprint beteiligt sich an den Marketingaktionen rund um die Inbetriebnahme von "Google Wallet". Das Projekt "Isis" dürfte bisherigen Angaben zufolge erst Anfang kommenden Jahres bereit für den Start in die Praxis sein.

Quelle: ntv.de, rts

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen