An der Kasse mit dem Handy wedeln Google legt mit "Wallet" los
20.09.2011, 07:21 Uhr
Zeigt den Kreditkartenanbietern, wo es langgeht: Google.
(Foto: REUTERS)
Die Zukunft an der Supermarktkasse könnte so einfach sein: Der Internetkonzern Google schaltet in den USA das neue Projekt "Wallet" frei. US-Amerikanerinnen und US-Amerikaner können damit ihre Einkäufe in teilnehmenden Läden ganz ohne Münzen oder Scheine bezahlen. Jetzt muss das System die Bewährungsprobe in der Praxis bestehen.
Ein alter Traum der digitalen Welt wird Wirklichkeit. Der US-Suchmaschinenanbieter Google trägt das noch in den Kinderschuhen steckende Bezahlen per Handy einen großen Schritt voran: In den USA hat Google zu Wochenbeginn den offiziellen Startschuss für den landesweiten Dienst namens "Wallet" (deutsch: Geldbörse) gegeben. Damit können Besitzer eines Smartphones ohne Bargeld oder Kreditkarte in der Tasche ganz einfach per Telefon bezahlen. Die nötigen Daten werden dazu über die in einzelnen Mobilfunkgeräten eingebaute Funktechnik NFC ("Near Field Communication") an ein spezielles Lesegerät an der Kasse übertragen.

"Das ist erst der Anfang": Google-Payments-Manager Osama Bedier bei einer Wallet-Präsentation Ende Mai in New York.
(Foto: Reuters)
Noch steht "Google Wallet" aber nur einer sehr kleinen Zahl an Menschen offen: Nutzer brauchen nicht nur das Google-Smartphone "Nexus S", sondern müssen auch noch im Netz des drittgrößten US-Mobilfunkanbieters Sprint sein sowie eine Mastercard-Kreditkarte der Citibank oder eine spezielle "Google Prepaid-Card" besitzen.
"Das ist erst der Anfang", schrieb der für die Bezahldienste zuständige Manager Osama Bedier im Firmenblog. "Unser Ziel ist es, dass du alle deine Karten für 'Google Wallet' benutzen kannst." Revolutionär neu ist das Vorhaben nicht.
In Kenia längst Standard
In einigen afrikanischen Ländern sind Bankgeschäfte per Mobiltelefon längst als praktische Alternative zur Kreditkarte oder dem konventionellen Online-Banking etabliert. In Kenia zum Beispiel können Mobilfunkkunden des Anbieters Safaricom schon seit längerem ihre Einkäufe oder anstehende Rechnungen für Wasser oder Strom per Handy begleichen.
Bemerkenswert ist dagegen der Vorstoß in der wichtigsten Konsumwirtschaft der Welt, den USA. Das Marktgewicht und der Einfluss von Google könnten der neuen Smartphone-Anwendung weltweit zum Durchbruch verhelfen.
Mit Visa, American Express und Discover hat Google bereits weitere große Kreditkarten-Anbieter ins Boot geholt. Nun fehlen noch taugliche Smartphones. "Wir rechnen damit, dass wir "Google Wallet" in der Zukunft auf mehr Telefone bringen können", kündigte Google-Manager Bedier.
Quelle: ntv.de, mmo/dpa