Vom Teppichverkäufer zum Boss Wechsel an der Ikea-Spitze
01.09.2009, 13:41 UhrDer frühere Ikea-Teppichverkäufer Mikael Ohlsson übernimmt den Chefsessel beim größten Möbelkonzern der Welt. Wie die Konzernzentrale im schwedischen Helsingborg bestätigte, hat Ohlsson zum 1. September den nach zehn Jahren abtretenden Anders Dahlvig abgelöst.
Ikea wurde 1943 von dem schwedischen Ex-Pastor Ingvar Kamprad gegründet. Der mittlerweile 83-Jährige ist Mehrheitseigner und beteiligt sich von der Schweiz aus aktiv an strategischen Entscheidungen. Das stark verschachtelte und nicht an der Börse registrierte Unternehmen erwirtschaftete 2008 einen Umsatz von 21,3 Mrd. Euro mit knapp 130 000 Beschäftigten.
Über die Berufung des vor 30 Jahren in der Ikea-Teppichabteilung eines Warenhauses in Linköping eingestellten Ohlsson hieß es, er sei ein "echter Träger der Ikea-Kultur". Seit 15 Jahren wirkt er bereits in der Konzernführung mit. Ikea gilt bisher als relativ glimpflich durch die Krise gekommenes Unternehmen, hat aber vor allem auf dem russischen Markt mit Schwierigkeiten zu kämpfen und will weltweit Personal abbauen.
Quelle: ntv.de, wne/dpa