Wirtschaft

Glanz verlosch mit Mauerfall Wechselvolle Rosenthal-Geschichte

Viel zerschlagenes Porzellan

Viel zerschlagenes Porzellan

(Foto: picture-alliance/ dpa)

Die Firma Rosenthal im oberfränkischen Selb wurde 1879 gegründet. Seine besten Zeiten erlebte der exklusive Porzellanhersteller in den 1970er Jahren. Im Jubiläumsjahr 1979 beschäftigte das Unternehmen noch 8100 Menschen.

1989: Mit dem Fall des "Eisernen Vorhangs" bekommt die Branche zunehmend Konkurrenz aus Osteuropa, aber auch aus Fernost. Die Umsätze gehen zurück.

1995: Die Rosenthal AG gerät erstmals tief in die roten Zahlen. 1997: Der irisch-britische Konzern Waterford Wedgwood plc übernimmt die Mehrheit der Aktien der Rosenthal AG.

2000: Mit der Übernahme der Marke Hutschenreuther wird Rosenthal zum Marktführer in Deutschland.

2001: Nach den Terroranschlägen in den USA bricht der Export ein. Angesichts der anhaltend schwachen Binnenkonjunktur gerät die Premium-Marke erneut in die Verlustzone.

2007/08: Im Rahmen eines Restrukturierungsprogramms soll die Zahl der Mitarbeiter auf 1350 zurückgefahren werden. Die hohen Aufwendungen führen bei einem Umsatz von 162,6 Millionen Euro zu einem Konzernverlust von 23,0 Millionen Euro.

Juni 2008: Der angeschlagene Mutterkonzern Waterford Wedgwood sucht nach einem Käufer für Rosenthal.

9. Januar 2009: Vier Tage nach dem Hauptaktionär muss auch die Rosenthal AG Insolvenzantrag stellen.

19. März 2009: Als Voraussetzung für eine Übernahme durch einen strategischen Investor kündigt Insolvenzverwalter Volker Böhm den Abbau von weiteren 300 Arbeitsplätzen an.

1. April 2009: Das Amtsgericht Hof eröffnet das Insolvenzverfahren über das Vermögen den Rosenthal AG.

16. Juni 2009: Der Hauptgläubiger, die Bank of America, stimmt dem Verkauf unter der Bedingung zu, dass der Kaufpreis bis Ende Juli bezahlt wird.

20. Juli 2009: Insolvenzverwalter Volker Böhm gibt den Verkauf des Unternehmens an den italienischen Besteck- und Topfhersteller Sambonet Paderno bekannt.

Quelle: ntv.de, dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen