Wirtschaft

Sieben Milliarden für 2009 Weiteres Geld in HRE-Rachen

Der angeschlagene Immobilienfinanzierer Hypo Real Estate (HRE) braucht vom Bund im Laufe dieses Jahres eine weitere Finanzspritze in Höhe von sieben Mrd. Euro. Dies geht aus einem Gutachten hervor, das die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft PricewaterhouseCoopers (PwC) im Auftrag des Finanzmarktstabilisierungsfonds SoFFin erstellt hat.

Verluste noch bis 2011.

Verluste noch bis 2011.

(Foto: dpa)

Demnach sollen fünf Mrd. Euro direkt gezahlt werden und der Bank weitere zwei Mrd. Euro über eine Kapitalerhöhung zufließen. Bundesfinanzminister Peer Steinbrück hatte erst diese Woche erneut darauf hingewiesen, dass weitere Milliardenhilfen für die verstaatlichte HRE keine Überraschung seien. Es sei von vornherein klar gewesen, dass weitere Rekapitalisierungshilfen nötig würden, hatte der SPD-Politiker erklärt. "Insofern ist da weder etwas Skandalöses noch Überraschendes dran." Es sei absehbar gewesen, dass die HRE weitere Mittel in Anspruch nehmen müsse.

Die sieben Mrd. Euro sollen noch im vierten Quartal der Bank zufließen. Die Bank stellte aber klar, dass zunächst die am 5. Oktober geplante außerordentliche Hauptversammlung über die Bühne gehen soll. Dort will der Bund, der 90 Prozent an der HRE hält, die restlichen Anteile im Zuge einer Zwangsabfindung von den übrigen Aktionären übernehmen. Den Altaktionären sollen 1,30 Euro je Anteilsschein bezahlt werden.

Wert ist null Euro

Über den zusätzlichen Kapitalbedarf in dieser Größenordnung war zuletzt immer wieder spekuliert worden. Auch die Bank selbst hatte schon früh klargestellt, weiteres Kapital zu benötigen. Genannt worden war immer wieder die Summe von zehn Mrd. Euro. Bisher hatte der Bund der Bank über den SoFFin mit mehr als drei Mrd. Euro unter die Arme gegriffen.

Der Wert der Bank wird in dem Gutachten mit null Euro beziffert. Rechnerisch ergebe sich aus dem hohen Kapitalbedarf und den Kosten für den Umbau während der Sanierungsphase in den kommenden Jahren sogar ein negativer Unternehmenswert, teilte die HRE mit. Dies sei aber nicht möglich, weshalb der Unternehmenswert zum 5. Oktober auf null Euro taxiert worden sei.

Die HRE, die im Zuge der Finanzmarktkrise im vergangenen Herbst in Schieflage geraten war und bisher mit Garantien von mehr als 100 Mrd. Euro gestützt werden musste, rechnet mindestens noch bis einschließlich 2011 mit Verlusten.

Quelle: ntv.de, wne/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen