Wirtschaft

Bauern kämpfen gegen die Nässe Wetter vermiest die Ernte

Bis tief in die Nacht - wenn das Wetter mitspielt.

Bis tief in die Nacht - wenn das Wetter mitspielt.

(Foto: picture alliance / dpa)

Ein trockener Frühling und der ungewöhnlich regenreiche Sommer bescheren den deutschen Landwirten großflächige Ernteausfälle. Besonders hart trifft es in diesem Jahr den Anbau von Raps und Getreide. Auf vielen Feldern staut sich das Wasser. Das Landwirtschaftsministerium verspricht Hilfe.

Zu wenig Regen im Frühjahr, späte Frosteinbrüche und die widrigen Witterungsbedingungen zur Erntezeit haben die landwirtschaftlichen Erträge in Deutschland in diesem Jahr zum Teil deutlich gemindert.

Aus dem Korntank in den Hänger: Hochbetrieb auf deutschen Äckern.

Aus dem Korntank in den Hänger: Hochbetrieb auf deutschen Äckern.

(Foto: picture alliance / dpa)

Man rechne mit Getreide- und Rapserträgen, die deutlich unter dem Durchschnitt liegen, teilte das Bundeslandwirtschaftsministerium mit. Landwirte bemühen sich, die verbleibenden Ackerfrüchte an den wenigen niederschlagsfreien Tagen in die Silos und Scheunen zu bringen. Die Trocknungsanlagen für Getreide laufen seit Wochen auf Hochtouren.

Bei der Wintergerste seien hierzulande zwei Millionen Tonnen weniger geerntet worden als im Vorjahr. Besonders hohe Einbußen würden beim Roggen erwartet. Der Weizen verbuche ebenfalls Einbrüche, allerdings seien diese wohl geringer als noch im Frühjahr erwartet.

Schlafen kann der Bauer, wenn es regnet.

Schlafen kann der Bauer, wenn es regnet.

(Foto: picture alliance / dpa)

Für eine abschließende Bilanz sei es noch zu früh, da die Ernte noch nicht abgeschlossen ist. Das Ministerium wies darauf hin, dass Landwirten, denen Probleme drohen, verschiedene Hilfsmöglichkeiten zur Verfügung stehen.

So biete die Landwirtschaftliche Rentenbank Darlehen mit zinsverbilligten Krediten an. Außerdem gebe es Unterstützung von den Finanzämtern in den betroffenen Bundesländern, unter anderem könnten Steuerschulden gestundet werden.

Quelle: ntv.de, mmo/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen