Neuer Rekordwert in Deutschland Zahl der Milliardäre steigt
09.10.2012, 10:28 Uhr
Europa ächzt unter der Wirtschaftskrise - doch die Reichsten in Deutschland lässt diese offenbar kalt. Einem Medienbericht zufolge gibt es in Deutschland immer mehr Milliardäre. Allein die 100 Reichsten in Deutschland besitzen inzwischen mehr als 300 Milliarden Euro. Ganz an der Spitze der Vermögenden: die Familie Albrecht.
Trotz der Wirtschaftskrise sind die einem Magazinbericht zufolge in diesem Jahr noch reicher geworden. Um rund vier Prozent auf 320 Milliarden Euro sei das Vermögen der 100 Reichsten seit 2011 gestiegen, berichtet die Zeitschrift "Manager Magazin". Das Vermögen der 500 reichsten Deutschen liege mit 500 Milliarden Euro über dem Bruttoinlandsprodukt der Schweiz.
An der Spitze der von dem Magazin ermittelten Rangliste standen auch in diesem Jahr die Eigentümer der Discounters Aldi: Karl Albrecht und die Söhne seines verstorbenen Bruders Theo verfügten demnach wie im Vorjahr über geschätzte Vermögen von 17,2 beziehungsweise 16 Milliarden Euro.
Mit Dieter Schwarz von Lidl folgt ein weiterer Vertreter aus dem Discountgeschäft mit einem Vermögen von 12 Milliarden auf Platz drei. Unter den Top 10 listete das Wirtschaftsmagazin unter anderem Susanne Klatten, die Familien Otto, Würth und Oetker sowie Stefan Quandt auf.
Die stärksten Vermögenszuwächse verbuchten die Gründer und Anteilseigner der Softwareschmiede SAP, Hasso Plattner und Dietmar Hopp, mit gut 17 beziehungsweise 15 Prozent. Plattners Vermögen stieg dem Bericht zufolge in den vergangenen zwölf Monaten um 900 Millionen Euro auf 5,95 Milliarden Euro. Als reichste Großfamilie mit geschätzten 21,5 Milliarden Euro macht das Magazin die Brenninkmeijers aus, denen die Textilkette C&A gehört.
Größter Verlierer ist die Familie Schlecker, deren Vermögen durch den Zusammenbruch ihrer Drogeriekette um 1,92 Milliarden auf unter 40 Millionen Euro gestürzt ist, wie das Magazin berichtet. Auch die Metro-Aktionäre Otto Beisheim und die Familie Schmidt-Ruthenbeck verloren laut "Manager Magazin" jeweils 900 Millionen Euro, so dass ihr Vermögen nun bei 3,2 beziehungsweise 2 Milliarden Euro liegt.
In fast allen Branchen seien teils kräftige Zuwächse erzielt worden, schreibt das Blatt weiter. Insgesamt sei die Zahl von Personen oder Familien, die mehr als eine Milliarde Euro besäßen, von 108 im Vorjahr auf 115 gestiegen. Damit hat Deutschland einen neuen Rekordwert erreicht.
Quelle: ntv.de, ghö/dpa