Erdgasförderung problematisch Zypern-Problem steht im Weg
28.12.2011, 16:09 UhrGute Nachrichten für Zypern: Südlich der Insel gibt es jede Menge Erdgas. Allerdings ist das mit der Förderung so eine Sache. Die Türkei, die den Norden Zyperns politisch beherrscht, ist strikt gegen eine Ausbeutung der Lagerstätten. Sie schiebt die noch ungelöste Zypernfrage vor. Zyperns Präsident Christofias kann noch nicht jubeln.
Südlich von Zypern sind reiche Erdgasvorkommnisse entdeckt worden. Präsident Dimitris Christofias sprach von einem "historischen Moment" für sein Land. Die US-Firma Noble Energy habe bei ihren Forschungen rund sieben Billionen Kubikfuß (knapp 200 Milliarden Kubikmeter) Erdgas unter dem Meeresboden südlich der Insel entdeckt. Mehr Erdgas werde auch in anderen Regionen südlich von Zypern vermutet. Weitere Erkundungen sollen folgen.
Wann Erdgas gewonnen werden könne, sagte Christofias nicht. Experten gingen davon aus, dass dies etwa nach drei Jahren möglich sein könnte. Sie vermuteten, dass insgesamt 75 Billionen Kubikfuß Erdgas unter dem Meeresboden im Süden Zyperns seien.
Diese reiche Erdgasvorkommen hatten in den vergangenen Monaten zu Spannungen zwischen Zypern und der Türkei geführt. Die Insel ist seit 1974 geteilt. Im Norden gibt es die mit türkischem Militäreinsatz geschaffene und nur von Ankara anerkannte Türkische Republik Nordzypern. Im Süden liegt die Republik Zypern, die die ganze Insel international vertritt und Mitglied der EU ist. Solange es keine Lösung der Zypernfrage gibt, will die Türkei, dass in der Wirtschaftszone im Meer südlich von Zypern nicht nach Erdgas gesucht wird.
Türken schaffen vollendete Tatsachen
Christofias erklärte, die reichen Erdgasvorkommnisse könnten zur Lösung der Zypernfrage beitragen. "Von dieser Entdeckung werden die heutigen und die künftigen Generationen profitieren. Sie könnte eine Motivierung für die Lösung der Zypernfrage werden", sagte Christofias.
Als Reaktion auf die Erdgassuche vor der Küste Zyperns hatte vor einigen Wochen die Regierung in Ankara mit dem türkischen Norden Zyperns ein Abkommen über den Verlauf des Kontinentalsockels unterschrieben. Es soll einer eigenen Erschließung von Gasvorkommen den Weg bereiten. Zypern und Griechenland haben dies als illegal verurteilt.
Quelle: ntv.de, dpa