Riesen-Vorkommen entdeckt Seltene Erden im Pazifik
04.07.2011, 07:26 Uhr
Seltene Erden: Riesen-Vorkommen im Meeresboden des Pazifiks.
(Foto: picture alliance / dpa)
China bestimmt derzeit die Preise für Seltene Erden, denn es verfügt über die größten Vorräte. Das könnte sich aber bald ändern: Forscher haben im Boden des Pazifiks ein Vorkommen von rund 100 Milliarden Tonnen entdeckt.
Ein riesiges Vorkommen von Seltenen Erden ist einem Zeitungsbericht zufolge auf dem Meeresboden des Pazifiks entdeckt worden. Wie die Zeitung "Nikkei" unter Berufung auf eine Studie japanischer Forscher berichtet, wird die Lagerstätte auf rund 100 Milliarden Tonnen geschätzt.
Die begehrten Metalle sollen sich in einer Tiefe von 3500 bis 6000 Metern befinden und ein Gebiet von mehr als elf Millionen Quadratmeter umfassen.
Unverzichtbar für Hightech-Industrie
Die Seltenen Erden sind eine Gruppe von 17 Metallen. Meist kommen sie am selben Standort vor. Sie werden in kleinen Mengen verwendet, sind aber unverzichtbar unter anderem für die Herstellung von Computern und Computer-Monitoren, DVD-Spielern, leistungsstarken Akkus, Hybrid-Autos, Halbleitern, Rüstungsgütern und Windturbinen. Eine besonders wichtige Rolle spielen sie bei Smartphones. Autozulieferer wie Bosch nutzen Seltene Erden bei der Herstellung von Elektromotoren.
Die größten Verbraucher Seltener Erden sind China, Japan und die USA. Wegen der zunehmenden Bedeutung der Umwelttechnologien wird mit einem steigenden Bedarf gerechnet.
Quelle: ntv.de, rts