Der Börsen-Tag

Der Börsen-Tag Anleger fahren auf Intels neue Stärke ab

Einsparungen und eine starke Nachfrage haben Intel ein Quartalsergebnis über den Markterwartungen beschert. Außerdem lieferte der kriselnde Chiphersteller einen optimistischen Ausblick. Das Unternehmen könne aktuell den wachsenden Bedarf an Computerchips nicht befriedigen, betonte Finanzchef David Zinsner. "Wir gehen davon aus, dass dieser Trend bis ins Jahr 2026 anhalten wird." Intel-Aktien stiegen daraufhin im nachbörslichen Geschäft der Wall Street um acht Prozent.

Intel steigerte den Umsatz im dritten Quartal den Angaben zufolge um drei Prozent auf 13,7 Milliarden Dollar. Die operative Marge lag mit 40 Prozent ebenfalls über den Markterwartungen. Dadurch verdiente der einst weltgrößte Chiphersteller unter dem Strich 0,23 Dollar je Aktie. Analysten hatten lediglich mit einem Überschuss von 0,01 Dollar je Aktie gerechnet. Im Vorjahreszeitraum hatte Intel noch einen Verlust von 0,46 Dollar je Aktie verbucht.

Auf Basis dieser Quartalsergebnisse stellte der Konzern für das laufende Vierteljahr Erlöse zwischen 12,8 und 13,8 Milliarden Dollar in Aussicht. Der Gewinn werde voraussichtlich 0,08 Dollar je Aktie erreichen. Diese Zahlen lägen ebenfalls über den Erwartungen, sagte Michael Schulman, Chef-Anleger des Vermögensverwalters Running Point.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen