Der Börsen-Tag Anleger reagieren erleichtert auf Wahl-Ausgang
27.05.2019, 07:39 UhrNach der EU-Wahl werden die Aktienmärkte am Morgen gut behauptet erwartet. Es wird darauf verwiesen, dass die EU-kritischen Rechtsparteien nicht so stark abgeschnitten haben wie befürchtet, das könnte die Märkte erst einmal etwas stützen.
- In Deutschland wird der Niedergang der SPD zwar als Problem für die Regierung Merkel gesehen. "Die SPD wird aber vermutlich erst einmal in der Regierung bleiben, zumindest bis zu den Wahlen in einigen ostdeutschen Bundesländern im September", sagt Berenberg-Chefvolkswirt Holger Schmieding.
- Weiter meint Schmieding, nun suche das neue Parlament erst einmal nach Mehrheiten. Sollte Manfred Weber nicht EU-Kommissionschef werden, stiegen die Chancen von Jens Weidmann auf den EZB-Vorsitz.
- Wenig Einfluss auf die Märkte wird laut Schmieding das vergleichsweise gute Abschneiden der Rechtsradikalen in Frankreich haben.
- In Italien war das gute Abschneiden der Lega mehr oder weniger erwartet worden, und der erste Platz der Brexit-Partei in Großbritannien wird durch das ebenfalls gute Abschneiden der Liberaldemokraten und der Grünen relativiert.
Dennoch könnte es ein Handelstag mit mageren Umsätzen werden, denn die Märkte in London und New York sind feiertagsbedingt geschlossen. Zudem stehen keine relevanten Konjunkturdaten auf der Agenda.
Quelle: ntv.de