Der Börsen-Tag

Der Börsen-Tag Anleger setzen auf Trump und China-Stimuli

Trotz enttäuschender Wirtschaftsdaten aus China führen Rohstoffwerte in Europa die Gewinnerliste mit plus 1,8 Prozent an. Offenbar setzen die Anleger auf einen positiven Verlauf des Gipfeltreffens in Alaska zwischen den Präsidenten Trump und Putin. Die chinesische Industrieproduktion verfehlte im Juli ebenso die Erwartung wie die Einzelhandelsumsätze. Analysten schließen nun aber nicht mehr aus, dass Peking neue Stimuli auf den Weg bringen könnte. Das dürfte das Sentiment stützen.

Das vor rund einem Monat erreichte Rekordhoch von 24.639 Punkten rückt damit wieder näher. Allerdings lauern um die 24.500-Punkte-Marke herum technische Widerstände, wie gleich zum Handelsstart spürbar wurde. Die Auftaktgewinne, die den Leitindex über 24.500 Punkte geschoben hatten, bröckelten rasch ab.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen