Der Börsen-Tag

Der Börsen-Tag BASF setzt auf KI-Potenzial

BASF sieht großes Potenzial für Künstliche Intelligenz (KI) in der Chemiebranche. "Die Frage ist nicht, ob KI einen wesentlichen Einfluss auf Industrieunternehmen haben wird, sondern, wie schnell das geschieht", sagt Digitalvorstand Dirk Elvermann. "Was genau und wie wird das passieren?" BASF erprobe KI mit Tausenden von Mitarbeitern. "Jede Einheit macht dabei spezifische Erfahrungen."

BASF
BASF 43,01

Als Beispiel verweist BASF etwa auf ein digitales Tool im Bereich von Handspülmitteln. Hier werde Künstliche Intelligenz für eine leistungsfähigere Plattform für digitale Kundenanfragen genutzt. In der Landwirtschaft werde maschinelles Lernen wiederum angewendet, um Landwirten mit Algorithmen beim effizienten Pflanzen zu helfen.

Das riesige Potenzial von Künstlicher Intelligenz sei momentan noch gar nicht konkret abschätzbar, sagt Elvermann. "Wir probieren es aus. Wir haben zum Beispiel ChatGPT nicht als Open Source, aber geschützt in unserer Domäne in der Erprobung." Man sollte sich daran gewöhnen, mit generativer Künstlicher Intelligenz zusammenzuarbeiten. "Die Ziele, die wir damit verfolgen, sind Effizienzgewinne, aber auch Wachstum und neue Geschäftsmodelle."

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen