Der Börsen-Tag

Der Börsen-Tag Bei SAP dürfen frischgebackene Väter kürzer treten

Angesichts des Fachkräftemangels in etlichen Branchen und vieler junger Arbeitnehmer ohne ausgeprägtes Karrieredenken wächst der Druck auf Firmen, gute Mitarbeiter bei Laune und im Betrieb zu halten.

Angesichts des Fachkräftemangels in etlichen Branchen und vieler junger Arbeitnehmer ohne ausgeprägtes Karrieredenken wächst der Druck auf Firmen, gute Mitarbeiter bei Laune und im Betrieb zu halten.

(Foto: dpa)

Der Softwarekonzern SAP zeigt ein Herz für frischgebackene Papas.

SAP
SAP 234,80

Von Januar an dürfen sie ihre Arbeitszeit in den ersten acht Wochen nach der Geburt eines eigenen Kindes ohne Gehaltseinbußen um 20 Prozent reduzieren. Das kündigte SAP-Personalchef Cawa Younosi an. Der Zeitraum dieses Angebots verlängere sich von acht auf zwölf Wochen, wenn es sich um eine Mehrlingsgeburt handle. Man orientiere sich hier am gesetzlich geregelten Mutterschutz.

Väter, die sofort mit der Geburt gesetzliche Elternzeit beantragen, kommen nicht in den Genuss des SAP-Angebots. Younosi betonte: "Unser Angebot zielt nicht darauf ab, dass Väter generell weniger gesetzliche Elternzeit nehmen sollen."

SAP hat hierzulande inklusive Teilzeitkräften rund 24.000 Mitarbeiter - mehrheitlich Männer.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen