Der Börsen-Tag

Der Börsen-Tag China verzichtet auf großes Konjunkturprogramm

Das Wappen der Volksrepublik China hängt an der Großen Halle des Volkes. Der Ständige Ausschuss des Nationalen Volkskongresses hat mehrere Tage über verschiedene Berichte der Regierung beraten und abgestimmt.

Das Wappen der Volksrepublik China hängt an der Großen Halle des Volkes. Der Ständige Ausschuss des Nationalen Volkskongresses hat mehrere Tage über verschiedene Berichte der Regierung beraten und abgestimmt.

(Foto: dpa)

Chinas oberstes gesetzgebendes Gremium hat grünes Licht dafür gegeben, dass lokale Verwaltungen einen Teil ihrer außerbilanziellen Schulden umtauschen können, verzichtete aber auf neue fiskalische Stimulierungsmaßnahmen zur Wiederbelebung der angeschlagenen Wirtschaft. Nach einer fünftägigen Sitzung genehmigte der Ständige Ausschuss des Nationalen Volkskongresses die Ausgabe von Zweckanleihen lokaler Verwaltungen im Wert von sechs Billionen Yuan, was etwa 837 Milliarden Dollar entspricht. Damit sollen außerbilanzielle Schulden ersetzt werden, die sich im Laufe der Jahre auf ein Niveau angehäuft hatten, das viele Ökonomen beunruhigt hat.

Bei einer Pressekonferenz wurde jedoch auffallend wenig über die erwarteten Maßnahmen zur Ausgabe spezieller Staatsanleihen zur Aufstockung des Kapitals chinesischer Banken sowie spezieller Anleihen zur Unterstützung des angeschlagenen Immobiliensektors des Landes gesagt. Investoren und Wirtschaftsexperten hatten solche Maßnahmen bereits in den Wochen davor erwartet.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen