Der Börsen-Tag Chinas Aktienmarkt steht im Fokus
23.01.2024, 08:15 UhrPositive Vorzeichen dominieren an den Börsen in Ostasien und Australien. Die Märkte der Region folgen den US-Börsen nach oben, die am Montag neue Rekordstände verzeichneten. Im Blick steht die Zinsentscheidung der Bank of Japan. Sie hat ihren ultralockeren geldpolitischen Kurs bestätigt. Viele Marktteilnehmer seien jedoch der Ansicht, dass sie noch in den ersten Monaten dieses Jahres davon abkehren werde, denn die Inflation verharre nach wie vor über dem Ziel der BOJ von 2 Prozent, heißt es.
Der Nikkei zog unmittelbar nach dem Notenbankbeschluss um über 1 Prozent an auf den höchsten Stand seit 34 Jahren, aktuell liegt der Index aber nur noch 0,2 Prozent im Plus. Der Yen gab zum Dollar nur vorübergehend nach und erholt sich aktuell. Der Dollar zeigt sich wenig verändert zum Vortag bei 147,95 Yen. Im Tageshoch kostete der Greenback 148,55 Yen.
Der Hang-Seng-Index in Hongkong führt derweil die Gewinner mit einem Plus von 2,8 Prozent an. Auftrieb erhält er von Berichten staatlicher chinesischer Medien, wonach Ministerpräsident Li Qiang die zuständigen Stellen aufgefordert habe, geeignete Maßnahmen zu ergreifen, um den Ausverkauf an der Börse aufzuhalten. Anleger wollten allerdings mutige Entscheidungen, meint Chris Weston, Leiter der Research-Abteilung bei Pepperstone. Alles darunter würde nur neue Wetten auf einen fallenden Markt provozieren. In Shanghai profitieren die Kurse weit weniger von den angeblich geplanten Maßnahmen. Offenbar sind die Anleger hier skeptischer. Der Composite-Index liegt 0,2 Prozent im Plus.
Im südkoreanischen Seoul steigt der Kospi um 0,5 Prozent. An der Börse in Sydney schloss der S&P/ASX-200 mit einem Plus von 0,5 Prozent. Gestützt wurde der Index von den schwergewichteten Finanz- und Rohstoffwerten, deren Sektorindizes um 0,75 und 0,6 Prozent anzogen.
Quelle: ntv.de