"Viel heiße Luft": Dax schließt dennoch im Plus
Der Sprung über die Marke von 10.900 Punkten war bereits geschafft, doch im Verlauf des Nachmittags gab der Dax dann doch noch einen Teil seiner Gewinne ab. Dennoch war es für den Frankfurter Leitindex ein guter Tag, denn das nächste große Ziel, die 11.000-Punkte-Marke, ist gar nicht mehr so fern.
Schlussendlich ging der Dax mit einem Plus von 0,5 Prozent auf 10.804 Punkte aus dem Dienstaghandel. Es stand ein Tageshöchstwert von 10.911 Zählern, der Tiefstwert betrug 10.745 Punkte. Der MDax legte um 1,4 Prozent auf 22.488 Zähler zu, der TecDax um 0,3 Prozent auf 2519 Stellen.
Fundamentale Gründe für einen Rückgang im späten Handel waren in Frankfurt nicht bekannt. Ein Marktteilnehmer sprach von "viel heißer Luft". Die Notierungen waren zuvor nach einem Tweet von US-Präsident Donald Trump in die Höhe geschossen. Dort hieß es, dass die (Handels-)Gespräche mit China sehr gut liefen.
Die ursprünglich nur bis Dienstag geplanten Handelsgespräche zwischen den USA und China sind derweil verlängert worden. Sie sollen am Mittwoch fortgesetzt werden. US-Unterhändler Steven Winberg sagte in Peking außerdem, die Gespräche seien bislang gut verlaufen. Details wurden zunächst nicht bekannt.
Unter den Einzelwerten waren die Papiere des im Dax schwer gewichteten Pharma- und Agrochemiekonzerns Bayer mit Kursgewinnen von 2,6 Prozent die Gewinner. Die zugekaufte US-Tochter Monsanto hat in Indien einen wichtigen Patentstreit gewonnen. Gut liefen auch die Aktien des Autozulieferers und Reifenherstellers Continental mit plus 1,5 Prozent. Die Papiere der Autobauer Volkswagen, Daimler und BMW legten ebenfalls zu.