Der Börsen-Tag Die Marke ist geknackt
13.08.2025, 06:33 UhrDie Hoffnung auf eine baldige Zinssenkung in den USA gibt den Börsen in Asien Auftrieb. Der japanische Leitindex Nikkei ist erstmals über die Marke von 43.000 Punkten gestiegen und notiert 1,4 Prozent fester bei 43.301,07 Zählern. Der breiter gefasste Topix rückt 0,9 Prozent auf 3093,85 Punkte vor. In China legt der Shanghai Composite 0,3 Prozent auf 3676,86 Stellen zu, während der Index der wichtigsten Unternehmen in Shanghai und Shenzhen 0,6 Prozent auf 4166,43 Punkte steigt.
In Tokio treibt vor allem die Erleichterung über die jüngsten US-Konjunkturdaten die Kurse an. Es ist der sechste Handelstag in Folge mit Gewinnen. "Nach den US-Inflationsdaten vom Vortag machte sich an den Märkten Erleichterung breit", sagt die Aktienstrategin Maki Sawada von Nomura Securities. Dies verleite die Anleger dazu, japanische Aktien eine Stufe höher zu bewerten. Gleichzeitig warnte sie jedoch: "Es gibt Anzeichen für eine Überhitzung des Nikkei nach seiner extrem steilen Rally."
Die mit Spannung erwarteten US-Inflationsdaten hatten gezeigt, dass die Zölle von Präsident Donald Trump noch nicht auf die Verbraucherpreise durchgeschlagen haben. "Es ist klar, dass fast jede gute Nachricht die Anleger dazu veranlasst, Geld in die Märkte zu stecken. Sie setzen auf eine 95-prozentige Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung durch die Fed in fünf Wochen", so Paco Chow, Dealing Manager bei Moomoo. Zudem hatte US-Präsident Donald Trump ein Dekret unterzeichnet, das Zölle auf chinesische Importe für weitere 90 Tage aussetzt.
Quelle: ntv.de