Der Börsen-Tag Eurozone verzeichnet bislang höchste Inflationsrate
29.04.2022, 11:21 UhrDie Inflation im Euroraum ist im April aufgrund massiv gestiegener Energiepreise auf ein neues Rekordhoch geklettert. Außerdem erhöhte sich die Kernteuerung stärker als erwartet. Die jährliche Inflationsrate stieg auf 7,5 (März: 7,4) Prozent, wie die Statistikbehörde Eurostat in einer ersten Meldung mitteilte. Das ist die höchste Inflationsrate seit Beginn der Euro-Einführung im Jahr 1999. Volkswirte hatten eine solche Rate vorhergesagt.
Haupttreiber der Inflation sind die stark gestiegenen Preise für Energie, die im Zuge des Krieges in der Ukraine massiv anzogen. Die Energiepreise sanken zwar im Monatsvergleich um 3,7 Prozent, lagen aber binnen Jahresfrist um 38 Prozent höher.
Die sogenannte Kernteuerung, die besonders volatile Preise ausspart, stieg im April stärker als erwartet. Diese ohne die Preise von Energie, Nahrungsmitteln, Alkohol und Tabak berechnete Kernrate erhöhte sich von 2,9 auf 3,5 Prozent.
Quelle: ntv.de