Der Börsen-Tag

Der Börsen-Tag Ferrari bremst E-Autopläne - Aktie stürzt ab

Ferrari
Ferrari 355,80

Der Luxussportwagenhersteller Ferrari schraubt seine Ziele für die Elektrifizierung zurück und setzt auch in den kommenden Jahren verstärkt auf Modelle mit Verbrennungs- und Hybridmotoren. Bis 2030 sollen rein batteriebetriebene Fahrzeuge nur 20 Prozent der Modellpalette ausmachen, teilte der italienische Konzern anlässlich seines Kapitalmarktages mit. Jeweils 40 Prozent sollen auf Verbrenner und Hybride entfallen. Damit weicht Ferrari von seinem Plan aus dem Jahr 2022 ab, der noch einen Anteil von 40 Prozent für reine E-Autos vorsah.

Als Grund nannte Firmenchef Benedetto Vigna die Ausrichtung auf die Kundenwünsche und die aktuelle Marktentwicklung. Die Anleger konnte er mit dem Vorhaben zunächst nicht überzeugen. Die Papiere des Autobauers brachen um mehr als zwölf Prozent ein, nachdem sie zwischenzeitlich vom Handel an der Mailänder Börse ausgesetzt waren.

Ferrari-Produktion im italienischen Maranello.

Ferrari-Produktion im italienischen Maranello.

(Foto: REUTERS)

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen