Der Börsen-Tag "Große Sorgen" an China-Börsen
02.01.2025, 08:04 UhrDie Aktienmärkte in Ostasien und Australien zeigen sich am ersten Handelstag im neuen Jahr mehrheitlich mit Abgaben. Getrübt wird das Sentiment von Konjunkturdaten aus China. Die Börsen folgen zudem schwachen Vorgaben von der Wall Street. Hier hatten Gewinnmitnahmen zum Jahresende belastet. An der Börse in Tokio wird wegen Feiertagen erst am Montag wieder gehandelt.
Deutlich nach unten geht es an den chinesischen Börsen, nachdem Konjunkturdaten einen langsameren Anstieg der Produktionstätigkeit im Land aufzeigten. Der Caixin-Einkaufsmanagerindex für das verarbeitende Gewerbe lag im Dezember bei 50,5, verglichen mit 51,5 im November. Damit liegt er aber noch im Expansion anzeigenden Bereich. Die offiziellen Daten am Dienstag hatten ebenfalls eine Abschwächung gezeigt. An der Börse in Hongkong gibt der Hang-Seng-Index deutlich um 1,6 Prozent nach, auf dem chinesischen Festland geht es in Shanghai um 1,3 Prozent nach unten. "Es wird erwartet, dass das außenwirtschaftliche Umfeld in diesem Jahr komplexer sein wird, was eine frühzeitige politische Vorbereitung und sofortige Reaktion erfordert", so Wang Zhe von Caixin. Bei den Anlegern sei die Sorge vor einer Verschärfung des Handelskonflikts zwischen China und den USA unter der Präsidentschaft Donald Trumps weiter groß, heißt es aus dem Markt.
In Südkorea hat der Kospi anfängliche Gewinne wieder abgegeben und notiert nun leicht um 0,2 Prozent im Minus. Die Aktie von Rainbow Robotics macht indessen einen Kurssprung um rund 30 Prozent, nachdem Samsung Electronics seinen Anteil an dem Unternehmen aufgestockt hat. Die Börse in Sydney zeigt sich zu Jahresbeginn derweil etwas fester. Der S&P/ASX 200 steigt um 0,5 Prozent.
Quelle: ntv.de