Der Börsen-Tag Ifo: "Von nun an geht es aufwärts" für die deutsche Wirtschaft
01.07.2020, 11:14 UhrNach einem Rekordeinbruch im zweiten Quartal dürfte sich die deutsche Wirtschaft nach Ansicht des Ifo-Instituts wieder spürbar erholen. Nach einem erwarteten Rückgang des Bruttoinlandsproduktes (BIP) zwischen April und Juni um 11,9 Prozent zum Vorquartal, dürfte es im dritten Quartal um 6,9 Prozent nach oben gehen und Ende 2020 um 3,8 Prozent, erklärten die Münchner Forscher und Regierungsberater. Man erwarte einen Aufstieg aus dem Corona-Tal. "Von nun an geht es schrittweise wieder aufwärts", sagte Ifo-Konjunkturchef Timo Wollmershäuser.
Im Gesamtjahr dürfte die Wirtschaft um 6,7 Prozent einbrechen - und damit so stark wie nie in der Nachkriegszeit. 2021 soll das BIP laut Ifo wieder um 6,4 Prozent wachsen, "so dass die Wirtschaftsleistung von Ende 2019 dann Ende 2021 wieder erreicht wird".
Auch aktuelle Konjunkturindikatoren geben heute positive Signale:
- Der Einkaufsmanagerindex stieg im Juni nach endgültigen Berechnungen auf 45,2 Punkte von 36,6 Zählern im Mai, wie das Markit-Institut unter Berufung auf seine Umfrage unter Hunderten Unternehmen mitteilte. In einer vorläufigen Schätzung war die Rede von 44,6 Punkten. Das Barometer näherte sich somit in dem Monat, in dem viele Covid-19-Eindämmungsmaßnahmen schrittweise aufgehoben wurden, wieder der Wachstumsschwelle von 50 Punkten an.
- Auch der Anstieg der Arbeitslosigkeit verlangsamt sich. Im Juni waren 40.000 mehr Menschen ohne Job als im Mai, wie die Bundesagentur für Arbeit bekannt gab. Die Arbeitslosenquote stieg demnach um 0,1 Prozentpunkte auf 6,2 Prozent. Insgesamt waren 2.853.000 Menschen arbeitslos gemeldet. Im Mai war die Zahl der Arbeitslosen noch um 169.000 gegenüber April geklettert; von März auf April waren es sogar 308.000.
Quelle: ntv.de