Der Börsen-Tag

Der Börsen-Tag Italien und Brexit: Dax kommt nicht vom Fleck

Die Anleger am deutschen Aktienmarkt kommen am Morgen kaum aus der Deckung.

Der Dax notiert unverändert bei 11.602 Punkten.

Die schleppenden Brexit-Verhandlungen und die Italien-Krise machten den Märkten zu schaffen, sagt Milan Cutkovic, Analyst beim Handelshaus AxiTrader. Vor allem zwischen Italien und der EU-Kommission spitzte sich die Situation weiter zu: Der populistischen Regierung in Rom droht mit ihrem Haushaltsentwurf Schiffbruch in der Europäischen Union.

Die EU-Kommission räumte Italien in einem Brief eine Frist bis Montag ein, um auf die Bedenken Brüssels hinsichtlich des Haushaltsentwurfs zu antworten.

Continental
Continental 73,76

Zu den größten Verlierern zählen die Aktien von Continental, die sich um 2,4 Prozent verbilligen. Der französische Rivale Michelin malt wegen der sinkenden Nachfrage nach Fahrzeugen aus China und neuen Abgasvorschriften in Europa ein düsteres Bild für den Reifenmarkt. Michelin rutschen an der Pariser Börse um 5,2 Prozent ab.

Auf der Gewinnerseite im Dax stehen Wirecard und SAP mit einem Plus von 286 und 1,5Prozent.

Guten Morgen! Mein Name ist Diana Dittmer und ich begleite Sie heute durch den letzten Börsen-Tag dieser Woche. Alle Augen sind heute Morgen natürlich auf Italien gerichtet.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen