Der Börsen-Tag

Der Börsen-Tag Kaufkraft für weitere Rally-Schübe

Weiter positiv blicken Händler auf Europas Börsen. Der Fokus des Marktes dürfte sich voll auf die Berichtssaison richten, wo erneut eine Zahlenflut zu verarbeiten ist. Wichtige Konjunkturdaten stehen nicht an, nur auf die endgültigen Verbraucherpreise in Deutschland und den ZEW-Index wird geblickt. Beim DAX wird zunächst mit einer Stabilisierung rund um die 19.400er-Marke gerechnet.

Die Vorgaben aus den USA sind gut. Gerade die Gewinnmitnahmen nach den Tageshochs werden positiv aufgenommen, dies erhalte die Kaufkraft für weitere Rally-Schübe, heißt es. Hauptgewinner bei den neuen Rekordständen in den USA waren diesmal aber nicht die Tech-Werte, sondern Konsum- und Finanzwerte. Dies deute auf weitere Zinssenkungs-Fantasien an den Börsen. Die Analysten von Yardeni Research halten einen S&P-500 von bis zu 10.000 Punkten zum Ende der 2020er-Jahre für möglich. Kurstreiber dürften die erwarteten Steuersenkungen und die Deregulierung durch Donald Trump werden, die die Gewinnmargen auf neue Rekordhochs treiben.

Mit Spannung wird auch auf den Ölmarkt-Bericht der OPEC gewartet. Hier werden weiter gesenkte Nachfrageerwartungen für möglich gehalten. Für die Aktienmärkte könnte dies positiv sein, da auch hier die Wirtschaftsschwäche als Argument für deutliche Zinserleichterungen gesehen wird.

Zunächst gilt es aber, eine Flut von Unternehmenszahlen zu verarbeiten. Im DAX legen Bayer, Brenntag und Infineon Daten vor, in Europa wird unter anderem auf Vodafone und Astrazeneca geblickt.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen