Der Börsen-Tag Langeweile - mit Happy End: Dax schafft die Marke
22.12.2021, 17:40 UhrNach zwei Handelstagen in dieser vorweihnachtlichen Woche mit deutlichen Dax-Kursausschlägen nach unten und oben ist es merklich ruhiger auf dem Parkett geworden. Erst am Nachmittag springt der Dax über die Marke von 15.500 Punkten und nimmt damit eine charttechnisch wichtige Marke. Die Wall Street hilft ein wenig, kommt zunächst aber kaum selbst vom Fleck. Den Impuls liefert eine verbesserte Stimmung unter den US-Verbrauchern. Der Index des Verbrauchervertrauens stieg auf 115,8, Ökonomen hatten einen Stand von 111,0 erwartet. Unter anderem haben sich die Erwartungen hinsichtlich der kurzfristigen Wachstumsaussichten verbessert, was die Voraussetzungen für weiteres Wachstum Anfang 2022 schafft.
Der Dax verabschiedet sich mit einem Plus von 0,9 Prozent oder 146 Punkten und einem Stand von 15.593 Zählern in den Feierabend. "Den Handelstag kann man durchaus als langweilig mit Happy End bezeichnen", kommentiert ntv-Börsenkorrespondent Frank Meyer. "Wie erwartet, waren die Umsätze am vorletzten Handelstag vor Weihnachten niedrig, die Schwankungsbreite gering", erläutert er. "Rückenwind kam von den freundlichen Notierungen aus New York, so dass am Ende ein Plus stand."
Bei den Einzelwerten rückt Delivey Hero in den Fokus: Die Papiere legen fast sechs Prozent zu. Der Grund: Der Konzern begräbt nach nur wenigen Monaten seine Expansionspläne in Deutschland angesichts des harten Wettbewerbs. Die Essensliefermarke Foodpanda Deutschland werde sich aus sechs deutschen Städten zurückziehen. Zudem soll das japanische Geschäft, Foodpanda Japan, im ersten Quartal 2022 verkauft werden. Mit den Maßnahmen will Delivery Hero ihre Ressourcen "auf hochattraktive Wachstumschancen" in anderen Märkten konzentrieren. Am Markt werden die Schritte begrüßt, der Kurs steigt um 5,4 Prozent. Allerdings war er in den vergangenen Wochen auch stark gefallen. "Die Gegenbewegung wird auch von den neuen einschränkenden Corona-Maßnahmen unterstützt", so ein Händler. "Das spart schlicht und einfach Geld", kommentiert ntv-Börsenexperte Meyer.
Auf der Verliererseite finden sich RWE-Titel mit einem Minus von knapp einem Prozent an der Spitze. Vonovia und Deutsche Börse geben jeweils etwas mehr als einen halben Prozentpunkt nach.
Quelle: ntv.de