Der Börsen-Tag Neue US-Exportbeschränkungen bremsen China-Börsen aus
03.12.2024, 08:22 UhrDie Aktienmärkte in Ostasien und Australien zeigen sich mit zum Teil kräftigen Zugewinnen. Rückenwind bekommen die Börsen von der Wall Street, wo der technologielastige Nasdaq-Index deutlich zulegte und ein neues Rekordhoch markiert hat. An der Börse in Tokio wird der Nikkei-Index von Technologiewerten um 2,2 Prozent nach oben gezogen. So steigen Tokyo Electron um 4,4 Prozent, Advantest um 4,6 Prozent und Softbank um 3,4 Prozent.
Auch an der Börse in Südkorea geht es kräftig nach oben. Der Kospi gewinnt 1,8 Prozent hinzu. Die Aktie des Index-Schwergewichts Samsung Electronics rückt um 0,4 Prozent vor, SK Hynix gewinnen 2,2 Prozent. Die Aktie des Batterie-Herstellers für Elektrofahrzeugen LG Energy Solution verliert 1,3 Prozent, nachdem General Motors seinen Anteil an einem Joint-Venture-Werk in Michigan verkaufen will. Konjunkturseitig war die Gesamtinflation in Südkorea im November schwächer als erwartet und blieb unter dem jährlichen Ziel der Zentralbank von 2 Prozent, was die lockere Geldpolitik des Landes unterstützen dürfte.
Die chinesischen Börsen hinken indessen hinterher. In Hongkong steigt der Hang-Seng-Index um 0,2 Prozent, auf dem chinesischen Festland notiert der Shanghai Composite wenig verändert. Hier trüben neue US-Exportbeschränkungen für Halbleitertechnologie das Sentiment. Die jüngsten Beschränkungen betreffen die Lieferung von Speicherchips mit hoher Bandbreite und von Anlagen zur Chipherstellung. Das Handelsministerium gab außerdem bekannt, dass es 140 chinesische Unternehmen und andere Einrichtungen auf seine schwarze Liste gesetzt hat, wie das WSJ berichtete. Die People's Bank of China hat indessen angekündigt, die Finanzierungskosten für Unternehmen und Haushalte im nächsten Jahrweiter zu senken, um die Wirtschaft des Landes zu unterstützen.
Quelle: ntv.de