Der Börsen-Tag

Der Börsen-Tag Nikkei gibt Gewinne ab

Mit Aufschlägen zeigen sich die ostasiatischen Aktienmärkte am letzten Handelstag der Woche. Teilnehmer verweisen zur Begründung auf die positiven Vorgaben der Wall Street, wo der S&P-500 erneut auf ein Rekordhoch geklettert war. Dagegen gibt die Börse in Tokio einen Teil der Gewinne wieder ab, nachdem die Bank of Japan (BOJ) die Zinsen auf das höchste Niveau seit Oktober 2008 angehoben hat. Zudem wurde die Inflationsprognose für das Fiskaljahr per Ende März erhöht. Die BOJ erwartet, dass die Inflation ohne frische Lebensmittel im Fiskaljahr 2,7 Prozent erreicht. Im Oktober war sie noch von 2,5 Prozent ausgegangen. Im Folgejahr werden 2,4 Prozent und danach 2,0 Prozent erwartet. Der Nikkei liegt noch 0,2 Prozent im Plus, der Yen zieht mit der Leitzinsanhebung auf Tagessicht an und bremst den japanischen Aktienmarkt zusätzlich.

Nikkei
Nikkei 43.018,75

Dagegen geht es an den chinesischen Börsen kräftiger nach oben. Der Shanghai Composite gewinnt 0,6 Prozent und der Hang-Seng-Index legt um 2,2 Prozent zu. Hier stützen weiter die angekündigten Stimulierungsmaßnahmen. So will Peking die Unterstützung für den heimischen Aktienmarkt verstärken. Versicherer sollen ermutigt werden, 30 Prozent ihrer jährlichen Prämienüberschüsse in Chinas Aktienmärkte zu stecken. Dazu kündigte die Notenbank an, die Anforderungen an Unternehmen, die Kredite für Aktienrückkäufe aufnehmen wollen, weiter zu senken. Stützend wirken auch Aussagen von US-Präsident Donald Trump, denen zufolge er es vorzöge, keine Zölle auf chinesische Importe erheben zu müssen.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen