Der Börsen-Tag Schwache Wirtschaftsdaten aus China
15.07.2024, 07:44 UhrChinas Wirtschaftswachstum hat sich wegen des anhaltenden Abschwungs am Immobilienmarkt und der unsicheren Lage am Arbeitsmarkt im zweiten Quartal verlangsamt. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) der zweitgrößten Volkswirtschaft der Welt wuchs von April bis Juni um 4,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum, wie aus offiziellen Daten hervorgeht. Das ist das langsamste Wachstum seit dem ersten Quartal 2023 und liegt unter der Wachstumsrate von 5,1 Prozent, die Analysten Umfrage prognostiziert hatten. Auch im Vergleich zum Vorquartal, in dem ein Wachstum von 5,3 Prozent verzeichnet wurde, ist eine Verlangsamung der wirtschaftlichen Dynamik zu beobachten.
"Eine schwache Binnennachfrage könnte die Inflation weiter belasten und die Produktionsstärke untergraben", so die Analysten der Citi-Bank vor der Veröffentlichung der Daten. "Alle Augen könnten auf die dritte Plenarsitzung und das Treffen des Politbüros im Juli gerichtet sein." Das Zentralkomitee der Kommunistischen Partei Chinas kommt heute zu seiner Plenarsitzung zusammen. Im Mittelpunkt der viertägigen Sitzung hinter verschlossenen Türen dürften langfristige Wirtschaftsreformen stehen. Im Vorfeld war spekuliert worden, dass an der Steuerschraube gedreht werden könnte, um den lahmenden Konsum und damit die Wirtschaft anzukurbeln.
Quelle: ntv.de