Der Börsen-Tag

Der Börsen-Tag Tokio behauptet - Seoul freundlich

Gestützt von einer festen Tendenz an der Wall Street zeigen sich die ostasiatischen Aktienmärkte meist mit kleinen Gewinnen. An der Wall Street hatten Hoffnungen auf günstig ausfallende Inflationsdaten im späteren Verlauf an diesem Dienstag für Kauflaune gesorgt. Im Vorfeld der Daten lehnen sich die Akteure in Ostasien nicht allzuweit aus dem Fenster. Zu den Favoriten gehören in der gesamten Region Aktien aus dem Technologiebereich, nachdem diese schon in den USA am besten gelaufen waren.

Nikkei
Nikkei 43.018,75

Der Nikkei in Tokio gewinnt 0,7 Prozent auf 27.610 Punkte. Dass die japanische Wirtschaft im letzten Quartal 2022 weniger stark gewachsen ist als von Ökonomen geschätzt, belastet nicht. Positiv kommt aber an, dass die japanische Regierung nun offiziell den als Befürworter einer Nullzinspolitik geltenden Kazuo Ueda zum neuen Chef der Bank of Japan ernannt hat. Am Devisenmarkt zeigt sich der Yen leicht erholt, nachdem er zum Wochenstart deutlich nachgegeben hatte mit ersten Gerüchten über die Nachfolgeregelung.

An den chinesischen Börsen, wo sich die breiten Indizes kaum bewegen, gehören Immobilienaktien zu den Favoriten. Rückenwind kommt laut den Marktexperten der Commerzbank davon, dass sich die Branchenunternehmen mit grünem Licht aus Peking inzwischen wieder finanzielle Mittel über die Platzierung von Aktien besorgen dürfen, was auch einige Unternehmen bereits täten. Die politischen Maßnahmen griffen also nun.

Der Kospi in Seoul tendiert freundlich mit einem Plus von 0,5 Prozent und in Sydney ist der Handel bereits beendet mit einem Gewinn von 0,2 Prozent.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen