Der Börsen-Tag

Der Börsen-Tag Trump und Notenbanken halten DAX-Anleger in Atem

Donald Trump und Entscheidungen der großen Notenbanken dürften in dieser Börsenwoche den Ton angeben. In seinen ersten Tagen im US-Präsidialamt hatten Börsianer aufgeatmet, weil Trump keine konkreten Strafzölle verhängte und eher versöhnliche Töne in Richtung China anschlug. Der DAX eilte in der Folge von Rekord zu Rekord und schraubte am Freitag das Allzeithoch bis auf 21.520,50 Punkte nach oben. Aus dem Handel verabschiedete er sich dann zwar 0,1 Prozent schwächer mit 21.395 Zählern. Ein deutlicher Wochengewinn stand dennoch in den Handelsbüchern.

"Der US-Präsident hat ein Kursfeuerwerk mit der Aussicht auf eine wirtschaftsfreundliche Politik ausgelöst", fasst Helaba-Strategin Claudia Windt zusammen. "Die Androhung von Zöllen bleibt zwar bestehen, scheint aber (noch) nicht die erste Mittelwahl zu sein." Einige Strategen sehen angesichts der starken Dynamik bereits höhere Risiken für eine Korrektur an den Märkten oder zumindest größere Kursschwankungen voraus.

Für Bewegung dürften auch die anstehenden Entscheidungen der Zentralbanken sorgen. Bei der Europäischen Zentralbank dürfte am Donnerstag die nächste Zinssenkung ins Haus stehen, während die US-Notenbank Fed nach Meinung von Experten einen Tag zuvor pausieren dürfte. Damit dürfte sie auf Konfrontationskurs zu Trump gehen, der für weitere Zinssenkungen trommelt, um die amerikanische Wirtschaft anzukurbeln.

Dunkle Wolken für die deutsche Wirtschaft dürfte heute das Ifo-Institut melden. Experten erwarten, dass der Geschäftsklimaindex im Januar weiter gesunken ist. Das Barometer war im Dezember bereits auf den tiefsten Stand seit Mai 2020 gefallen. Offensichtlich haben die Zinssenkungen der EZB die Wirtschaft bisher noch nicht spürbar angeschoben.

Wahrscheinlich wird sich der positive Effekt der sinkenden Leitzinsen erst in der zweiten Hälfte dieses Jahres vollumfänglich bemerkbar machen", sagt Commerzbank-Ökonom Vincent Stamer. Bei den Unternehmen geht die Bilanzsaison indes weiter.

Die komplette Terminübersicht für diese Woche finden Sie hier.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen