Der Börsen-Tag US-Inflation steigt auf 3,0 Prozent - "eigentlich zu hoch für niedrigere Leitzinsen"
24.10.2025, 14:55 UhrIn den USA sind die Verbraucherpreise im September um 3,0 Prozent zum Vorjahresmonat geklettert, wie das Arbeitsministerium in Washington mitteilte. Volkswirte hatten sogar mit einem Anstieg auf 3,1 Prozent gerechnet, nach einem Plus von 2,9 Prozent im August. Die Preise zogen von August auf September um 0,3 Prozent an. Die Kerninflation - also die Jahresteuerung ohne die schwankungsanfälligen Preise für Energie und Lebensmittel - lag im September bei 3,0 Prozent.
"Die Drei vor dem Komma wird dort einige Zeit stehen bleiben", sagte Bastian Hepperle von der Hauck Aufhäuser Lampe Privatbank. Zollbedingte Preiserhöhungen seien bei einigen Warengruppen erkennbar. Unternehmen hätten begonnen, ihre Zollbelastungen an ihre Kunden weiterzugeben. "Der Preisüberwälzungsprozess steckt jedoch noch in den Kinderschuhen, dürfte nun aber ins Rollen kommen", erklärte der Analyst. "Für niedrigere Leitzinsen ist die Inflationsrate eigentlich zu hoch." Bei der US-Notenbank Fed sei jedoch die Sorge um eine weitergehende Beschäftigungsabschwächung größer. "Sie wird deshalb ihren vorsichtigen geldpolitischen Lockerungskurs fortsetzen."
Quelle: ntv.de