Der Börsen-Tag Unsicherheit treibt Asien-Anleger um
23.05.2023, 08:08 UhrDie anhaltende Unsicherheit über eine Erhöhung der US-Schuldenobergrenze sorgt auch am Dienstag an den ostasiatischen Aktienmärkten für Zurückhaltung. Die Indizes zeigen sich mit einer uneinheitlichen Tendenz. Die Verhandlungen zwischen Republikanern und Demokraten am Montag wurden ergebnislos beendet. Beide Seiten zeigten sich zwar zuversichtlich, eine Lösung zu finden, doch das Zeitfenster wird immer kleiner. Bereits am 1. Juni droht den USA die Zahlungsunfähigkeit - mit nicht absehbaren Folgen für die globale Konjunktur.
Für den Shanghai Composite geht es 0,6 Prozent nach unten. Aktuell fehle es dem Markt an Katalysatoren, um sich stärker in die eine oder andere Richtung zu bewegen, heißt es. Dazu komme die Unsicherheit um die Erholung der Konjunktur in China, nach dem Ende der Corona-Maßnahmen. Die jüngsten chinesischen Konjunkturdaten waren eher schwach ausgefallen. Für den Hang-Seng-Index in Hongkong geht es ebenfalls um 0,6 Prozent abwärts. Anfängliche Gewinne können nicht behauptet werden. Damit scheint die Erholung von den deutlichen Abgaben der Vorwoche, die am Montag noch für ein kräftiges Plus gesorgt hatte, bereits wieder beendet zu sein.
Auch der Nikkei in Tokio kann die Eröffnungsgewinne nicht verteidigen und dreht ins Minus. Der Index fällt um 0,6 Prozent. Auch hier stünden die Gespräche um die Schuldenobergrenze in den USA im Fokus, heißt es. Dagegen geht es für den Kospi in Seoul um 0,6 Prozent nach oben und der S&P/ASX-200 in Sydney verbessert sich um 0,2 Prozent.
Quelle: ntv.de