Der Börsen-Tag Warum der US-Dollar trotz "Stockfehlern" Weltleitwährung bleibt
13.05.2025, 16:20 UhrDer Chef der Börse Stuttgart, Matthias Voelkel, sieht den US-Dollar trotz der jüngsten Turbulenzen im Zusammenhang mit der Zollpolitik von Präsident Donald Trump als Weltleitwährung vor einer großen Zukunft. Der Dollar schwächele zwar leicht gegenüber dem Euro, sagte er auf dem Wirtschaftstag in Berlin. Doch sei dies noch kein Anzeichen für einen Wachwechsel: "Es dauert historisch - der Vorgänger des Dollar war das Pfund - 100 bis 150 Jahre, bis eine Leitwährung abtritt." Zwar schwinde Vertrauen der Investoren. Doch zu glauben, dass der Euro nun in wenigen Jahren hoch katapultiert werde, nur weil in den USA "Stockfehler" passierten, sei nicht realistisch.
Dagegen spreche nicht nur die Historie, sondern auch die Stärke der amerikanischen Wirtschaft, sagte Voelkel weiter. Die USA spielten zwar mit dem Feuer, doch sollte Europa nicht glauben, dass ihm nun alles in den Schoß falle. Voelkel verwies darauf, dass mehr als 50 Prozent des Welthandels in Dollar abgewickelt werden. Überdies lägen mehr als 60 Prozent der Währungsreserven in Dollar.
Quelle: ntv.de