Der Börsen-Tag

Der Börsen-Tag Zahlen verstaatlichte Energieversorger Millionen-Boni?

Die verstaatlichten Versorger Uniper und Sefe haben Insidern zufolge in der Energiekrise ihren Händlern Boni in Millionenhöhe gezahlt. Die mit Steuergeldern vor einer drohenden Pleite geretteten Unternehmen wollten damit Händler bei der Stange halten, sagen vier mit der Angelegenheit vertraute Personen. In einigen Fällen hätten Händler Jahresboni von bis zu sieben Millionen Dollar - umgerechnet bis zu 6,4 Millionen Euro, erhalten, so einer der Insider. Ein anderer erklärt, dass nur ein Teil ausgezahlt werde, der Rest werde ausgesetzt. Vorstände und einige Top-Manager gingen bei den Boni leer aus, wenn dies nach den Auflagen für verstaatlichte Firmen verboten sei.

"An die Mitarbeitenden im Handel wurden Boni ausgeschüttet, die allerdings insgesamt unter denjenigen des Vorjahres lagen", erklärt Uniper. Der Wettbewerb um Händler in der Energiewirtschaft sei intensiv. "Ein Null-Bonus ist daher nicht opportun." Uniper habe sich an alle Regeln beziehungsweise Auflagen im Rahmen der Stabilisierungsmaßnahmen gehalten. Uniper-Vorstände bekämen für die Laufzeit der Stabilisierungsmaßnahmen durch den Bund keine Boni.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen