Der Börsen-Tag

Der Börsen-Tag Zentralbanken geben Gold-Abkommen auf

Seit zehn Jahren haben Europas Zentralbanken vereinbart, Goldverkäufe zu koordinieren, um Marktverwerfungen zu verhindern. Nun läuft das Abkommen aus. Damit gibt es ab September 2019 keine offizielle Koordinierung von Goldverkäufen durch Zentralbanken mehr.

Gold in USD
Gold in USD 3.994,09

Grund ist laut EZB, dass der Markt inzwischen reifer und liquider ist und über eine breitere Investorenbasis verfügt. Hinzu kommt, dass Zentralbanken praktisch nicht mehr als Gold-Verkäufer auftreten - im Gegenteil. Namhafte Zentralbanken, wie die russische und chinesische, bauen ihre Goldbestände massiv auf.

Die europäischen Zentralbanken hatten erstmals 1999 ein Goldabkommen geschlossen, um die marktschädliche Wirkung der damals recht weitverbreiteten Goldverkäufe durch Zentralbanken zu mildern.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen