Der Börsen-Tag

Der Börsen-Tag Zinsangst übernimmt das DAX-Ruder

Die Investoren warten mit Spannung auf die Wirtschaftszahlen in der neuen Woche. Nach einer datenarmen alten Woche erhoffen sie sich daraus Hinweise auf die künftigen geldpolitischen Schritte der wichtigen Notenbanken. "Die tendenziell zu erwartenden Verschlechterungen könnten die Laune sogar aufhellen, da die Zinsängste dann weiter nachlassen würden. Nur zu schlecht dürfen die Zahlen auch nicht ausfallen", so die Experten der Helaba. Die Währungshüter in vielen Ländern versuchen, mit Zinserhöhungen die Inflation zu bekämpfen, ohne die Wirtschaft abzuwürgen.

Die Euphorie in den USA nach Hinweisen auf einen vorsichtigeren geldpolitischen Kurs bei der jüngsten Fed-Sitzung wich in der alten Woche neuen Zweifeln. Eine Reihe wichtiger US-Notenbanker, darunter Fed-Chef Jerome Powell, sprachen sich gegen eine baldige Lockerung der Geldpolitik aus. Auch weitere Zinserhöhungen seien möglich, wenn die Inflation ansonsten nicht ausreichend zurückgeht. Die Verunsicherung rund um die Geldpolitik bremste die jüngste Rally aus:

Der DAX war am Freitag mit 15.234 Punkten zwar 0,8 Prozent niedriger aus dem Handel gegangen. Der deutsche Börsenleitindex konnte die vergangene Handelswoche aber mit einem Plus abschließen, auch wenn es nur minimal ausgefallen ist.

"Die Fed ist unsicher, inwieweit die höheren Kapitalmarktzinsen die finanziellen Bedingungen verschärfen", kommentiert Commerzbank-Ökonom Bernd Weidensteiner. Die Rendite der zehnjährigen US-Bonds ist zuletzt zwar etwas zurückgegangen. Mit 4,596 Prozent liegt sie allerdings weiterhin in der Nähe ihres 16-Jahres-Hochs von über fünf Prozent. Zudem gebe es aktuell - unter anderem aufgrund des Konflikts in Nahost - eine ungewöhnlich hohe Unsicherheit bezüglich des wirtschaftlichen Ausblicks. "Vor diesem Hintergrund dürfte für die Fed Geduld das Gebot der Stunde sein. Voraussichtlich wird sie die Daten der nächsten Zeit abwarten wollen, um eine klarere Einschätzung der Lage vornehmen zu können."

Im Fokus in der neuen Woche stehen daher vor allem die am Dienstag erwarteten US-Inflationsdaten für Oktober. Die Bilanzsaison geht langsam zu Ende. Im Terminkalender für die neue Woche stehen die Quartalsberichte von fünf Dax-Unternehmen. Zum Wochenauftakt öffnet der VW-Großaktionär Porsche SE dabei seine Bücher. Weitere Wochentermine finden Sie hier.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen