Empfehlungen

Inline-Optionsscheine 10 Euro oder nichts

Mit dem Höhenflug des Euro gegenüber dem US-Dollar scheint es vorbei zu sein. Laut Chartanalysten könnte der Euro nach dem Kurseinbruch der vergangenen Wochen derzeit wieder Korrekturpotenzial bis in den Bereich von 1,52 bis 1,53 US-Dollar haben.

Wer für die nächsten Wochen eher von einer Seitwärtsbewegung des Euro/USD-Wechselkurses ausgeht, für den könnten die Sal. Oppenheim-Inline-Optionscheine interessant sein.

Die Inline Optionsscheine sind mit einem unteren und einem oberen KO-Level versehen. Wenn der Euro/USD-Kurs während des gesamten Beobachtungszeitraums permanent innerhalb dieser beiden Schwellen notiert, so wird der Inline-Optionsschein am Laufzeitende mit 10 Euro zurückbezahlt. Wird hingegen eines der beiden KO-Levels berührt, dann führt dies zum sofortigen verfall des Optionsscheines.

Spekulativ eingestellte Anleger könnten beispielsweise den Inline-Optionsschein mit unterem KO-Level bei 1,43 USD und oberem KO-Levek bei 1,52 USD etwas genauer ansehen. Der Beobachtungszeitraum des Scheines mit ISIN: DE000SFL4V37, endet am 20.10.08. Beim Euro/USD-Kurs von 1,4685 USD wird der Inline-Optionsschein mit 2,01 – 2,31 Euro gehandelt.

Wenn der Euro/USD-Kurs bis zum 20.10.08 immer innerhalb der KO-Levels verbleibt, so wird der Schein mit 10 Euro (+333 Prozent) getilgt.

Wer sich mit etwas weniger Ertrag zufrieden geben möchte, aber dafür das Totalverlustrisiko reduzieren möchte, wird eher den Schein mit unterem KO-Level bei 1,35 USD und oberem KO-Level bei 1,65 USD unter die Lupe nehmen. Beim aktuellen Euro/USD-Kurs von 1,4685 wird der Schein mit Bewertungstag 15.12.08, ISIN: DE000SFL2FQ9, mit 7,66 – 7,96 Euro gehandelt. Somit ist in den nächsten vier Monaten auch dann noch ein Ertrag von 25,63 Prozent zu erzielen, wenn der Wechselkurs die relativ breit gefasste bandbreite niemals verlässt.

Allerdings ist noch einmal eindringlich darauf hinzuweisen, dass bereits die einmalige Berührung einer KO-Schwelle die vorzeitige Ausstoppung und somit den Totalverlust des eingesetzten Kapitals zur Folge haben wird.

Dieser Beitrag stellt keinerlei Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Euro/US-Dollar oder von Hebelprodukten auf Euro/US-Dollar dar dar. Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.

Walter Kozubek, hebelprodukte.de

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen