Empfehlungen

Hochprozentige Chance Aktienanleihe auf Infineon

Neben Bonus-und Discountzertifikaten eignen sich auch Aktienanleihen hervorragend, um auch bei wenig bewegten Börsekursen ordentliche Renditen zu erzielen. Seit etwa 5 Monaten bewegt sich der Kurs Der Infineon-Aktien innerhalb einer Bandbreite von 7,5 bis 8,50 Euro. Wenn der Aktienkurs auch in den nächsten Monaten diese Seitwärtsbewegung beibehält oder leicht freundlich tendiert, könnte folgende Aktienanleihe auf Sicht der nächsten 13 Monate für eine Veranlagung interessant sein:

Die 10%-ige Sal. Oppenheim-Aktienanleihe auf Infineon, ISIN DE000SBL2EE2, wird bei einem Aktienkurs von 8,17 Euro mit 98,60 – 98,80% je Nominale 1.000 Euro gehandelt. Am Laufzeitende erhält der Inhaber der Aktienanleihe entweder 118,2 Infineon-Aktien je Nominale 1.000 Euro oder 1.000 Euro in Cash. Wenn sich der Aktienkurs am Bewertungstag (15.12.06) oberhalb von 8,46 Euro (1.000:118,2) befindet, dann wird das Kapital inklusive der Kuponzahlung mit 1.000 Euro zurückbezahlt.

Liegt der Infineon-Kurs zu Laufzeitende jedoch unterhalb des Strikepreises von 8,46 Euro, so erhält der Inhaber der Anleihe 118,2 Aktien, wobei die Stücke hinter dem Komma als Barausgleich abgegolten werden. Der Zinskupon in Höhe von 10% wird auf jeden Fall ausbezahlt – egal ob die Anleihe nun zu Nominale 100% oder durch die Zuteilung der Aktien getilgt wird.

Ähnlich wie bei Discountzertifikaten wirkt sich der hohe Zinskupon als Sicherheitspuffer aus. Obwohl die Käufer von Aktienanleihen üblicherweise erhoffen, die Aktien am Ende nicht zugeteilt zu bekommen, kann das Investment natürlich auch im Falle der Aktienzuteilung im Plus enden, sofern die Aktien nicht um mehr gefallen sind, als durch den Zinskupon vereinnahmt wurde.

Walter Kozubek, anlagezertifikate.de

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen