Value Select Alpha-Index Alpha ohne Ende
26.01.2007, 10:54 UhrBei diesem als Open End-Zertifikat gestalteten Alpha-Zertifikat stehen sich der DAX-Index und ein aus 12 DAX-Werten nach speziellen Kriterien zusammengestellter Index gegenüber. Wie bei allen Zertifikaten dieses Typs üblich, ist es für das Veranlagungsergebnis nicht entscheidend, ob die Indizes steigen oder fallen. Einzig und allein die relative Performance der Indizes zueinander ist für das Zustandekommen von Gewinnen oder Verlusten verantwortlich.
Bei diesem Zertifikat wird davon ausgegangen, dass der Basiswert, der DZ Bank-Value Select-Index stärker als der DAX-Index zulegen oder in schwachen Marktphasen weniger als der DAX-Index verlieren wird. Unter dem Strich wird es dann zu einer positiven Rendite kommen, wenn der "kleine" Index gegenüber den 30 DAX-Werten eine Überperformance zu Stande bringt.
Die 12 im Index enthaltenen Aktien werden nach den dynamisch gewichteten Kriterien Dividenden-Rendite, Kurs-/Cashflow-Verhält-nis und Verhältnis Markt-/Buchwert alle 3 Monate zum Quartalsende neu angepasst.
Um dem Anleger stets einen möglichst marktneutralen Basiswert zur Verfügung stellen zu können, wird die Gewichtung innerhalb des DZ Bank-Value Select-Index, die sich durch die Kursbewegungen verändert, an den im 3-Monats Intervall angesetzten Rebalancing-Terminen wieder in ihren Ursprungszustand versetzt.
Wenn der aus 12 Werten bestehende Index von einem zum nächsten Rebalancing-Termin gegenüber dem DAX Index eine Überperformance von angenommenen 4% erzielen kann, dann wird sich dieser Zugewinn auch auf den Wert des DZ Bank-Value Select Alpha-Index, durchschlagen.
Zusätzlich werden die an den Rebalancingterminen gültigen Indexstände des DZ Bank Value Select-Index auf Dauer der nächsten 3 Monate mit dem 3-Monats Euribor verzinst. Auch diese Zinserträge kommen dem Wert des Alpha-Index zu Gute.
Das DZ Bank-Value Select Alpha Index-Zertifikat ohne Laufzeitbegrenzung, ISIN: DE000DZ59XG1, kann noch bis 31.1.07 in einer Mindeststückelung von 1.000 Euro plus 2,5% Ausgabeaufschlag gezeichnet werden, die jährliche Managementgebühr, die quartalsweise vom Indexwert abgezogen wird, beträgt 1,25%.
ZertifikateReport-Fazit: Der DZ Bank-Value Select-Index wird seit 1999 berechnet. Wenn sich der Index auch in Zukunft so gut wie in den vergangenen 7 Jahren entwickelt, dann wird eine Veranlagung im Open End-Zertifikat auf den DZ Bank Value Select Alpha-Index, der die positive Performance des Value Select-Index gegenüber dem DAX-Index verkörpert, mit einiger Wahrscheinlichkeit ziemlich profitabel sein.
Walter Kozubek, anlagezertifikate.de
Quelle: ntv.de