Empfehlungen

Serie Teil 2 Volatilität Auswirkungen auf den Preis

Die implizite Volatilität ist einer der wesentlichsten Einflussfaktoren auf den Optionsscheinpreis. Die zukünftigen Kursschwankungen des Basiswertes sind zum Zeitpunkt der Preisberechnung ja leider nicht bekannt.

Deshalb fließen sie als geschätzte Größe in die Optionspreismodelle der Optionsscheinanbieter ein. Sie können daher von Emittent zu Emittent abweichen, da jeder Marktteilnehmer subjektive, unterschiedliche Erwartungen über die Zukunft haben kann.

Der Konkurrenzdruck unter den internationalen Emittenten führt allerdings dazu, dass die Volatilitäten nicht willkürlich festgelegt werden. Würde ein Anbieter einen Optionsschein mit zu geringer Volatilität verkaufen, würde er umgehend von einem anderen Marktteilnehmer ausarbitriert werden. Würde er den Schein zu teuer, also mit zu hohen Volatilität anbieten, wäre niemand bereit, den Schein zu erwerben.

Änderungen der Volatilität haben massiven Einfluss auf den Optionsscheinpreis. Steigt die Volatilität, dann wirkt sich dies positiv auf den Wert von Calls und Puts aus. Ein Rückgang der Volatilität drückt hingegen deren Preise.

Oftmals kommt es Anlegern spanisch vor, wenn der Wert ihres Call-Optionsscheines trotz eines Anstiegs des Basiswertkurses gleich bleibt oder sogar fällt. Die Erklärung: der Einfluss der Volatilität auf den Optionsscheinpreis ist so groß, dass er in einem ungünstigen Fall sogar positive

Kursentwicklungen überkompensieren kann. Das bedeutet, dass ein Optionsschein bei einem Volatilitätsrückgang sogar dann an Wert verlieren kann, wenn sich der Basiswert erwartungsgemäß entwickelt.

Üblicherweise steigt die Volatilität in schwachen Marktphasen an, da die Verunsicherung der Marktteilnehmer in solchen Zeiten wächst. Dieses Phänomen war auch in der jüngsten Korrekturphase der vergangenen Wochen zu beobachten. Somit profitierten Inhaber von Puts bei ordentlichen Kurseinbrüchen sowohl von den fallenden Kursen als auch von der steigenden Volatilität, die sich ja positiv auf den Wert der Puts auswirkt.

Vor dem Kauf eines Optionsscheines sollten Volatilitätsänderungen unbedingt mit Hilfe eines der zahlreichen im Internet gratis angebotenen Optionsscheinrechner simuliert werden. Nach dem "Durchspielen" einiger Szenarien, wie Volatilitätsänderungen den Wert von Optionsscheinen verändern können, wird der Einfluss dieses Parameters auf den Optionsscheinpreis eindrucksvoll verdeutlicht.

Walter Kozubek, hebelprodukte.de

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen