Empfehlungen

(Turbo)-Calls Beflügelter Metro-Kurs

Der Kurs der Metro-Aktie reagierte auf die Meldung, dass der Konzernumsatz im Vorjahr um mehr als zehn Prozent zugelegt hat mit einem Kursanstieg von mehr als sechs Prozent. Da auch die Zukunftsaussichten positiv eingeschätzt werden und der Aktienkurs nach dem Absturz der vergangenen Monate (am 19.11.07 schloss die Aktie bei 64,70 Euro am 9.1.08 bei 51,08 Euro), zumindest Erholungspotenzial aufweisen sollte, könnte der kurzfristige Einsatz von Long-Hebelprodukten erfolgreich sein.

Beispiel Call-Optionsschein:
Der Deutsche Bank-Call-Optionsschein auf die Metro-Aktie mit Strike 55 Euro, Laufzeit bis 18.6.08, BV 0,1, ISIN: DE000DB969L8, wird beim Aktienkurs von 54,09 Euro mit 0,45 – 0,46 Euro gehandelt. Kann sich der Aktienkurs innerhalb des nächsten Monats wieder auf 60 Euro erholen, dann wird der Wert des Calls etwa auf 0,75 Euro (+63,04 Prozent) zulegen.

Beispiel Turbo-Call:
Der SG-Open End Turbo-Vall mit Strike 48,034 Euro und KO-Marke 50,240 Euro, BV 1, ISIN: DE000SG3FYD8, wird beim Aktienkurs von 54,09 Euro mit 6,07 -6,17 Euro zu Handel angeboten. Kann die Metro-Aktie auf 60 Euro zulegen, dann wird sich der Preis des Turbo-Calls im Bereich von 12 Euro (+94,49 Prozent) bewegen.

Dieser Beitrag stellt keinerlei Empfehlung zum Kauf oder Verkauf der Metro-Aktie oder von Hebelprodukten auf die Metro-Aktie dar. Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.

Walter Kozubek, hebelprodukte.de

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen