Empfehlungen

Lock-In Bonuszertifikat Bonus mit Chance auf Garantie

Mit Lock-In Bonuszertifikaten bietet Sal. Oppenheim bereits seit längerer Zeit eine neue Spielart von Bonuszertifikaten an. Obwohl dieses Zertifikate keine Höchststandssicherung anbietet, wird im Fall einer positiven Kursentwicklung des DJ-EuroStoxx50-Index bereits vorzeitig ein Gewinn fixiert.

Das Lock-In Bonuszertifikat ist mit einer Barriere bei 60% des Ausgangswertes und einem Bonuslevel, der gleichzeitig als Lock-In-Level dient, ausgestattet.

Als Startwert wird der DJ-EuroStoxx50-Schlusskurs des 31.1.07 fixiert. Wenn die Barriere bei 60% des Ausgangswertes bis zum Laufzeitende niemals berührt oder unterschritten wird, dann erfolgt die Rückzahlung des Zertifikates zumindest mit dem Bonuslevel in Höhe von 115% des Startwertes.

Wird die Barriere hingegen berührt, dann fällt die Bonuszahlung aus und das Zertifikat wird gemäß der tatsächlichen prozentuellen Wertentwicklung des Index getilgt.

Wenn der Index jedoch zum Höhenflug ansetzt und den Lock-In-Level überwindet, dann wird dieses Bonuszertifikat am Ende auf jeden Fall zumindest mit 115% des Startwertes zurückbezahlt. In diesem Fall wird das Zertifikat de facto in ein Garantiezertifikat umgewandelt, da der Lock-In-Level auch dann noch ausbezahlt wird, wenn es in weiterer Folge zu einer Berührung der Barriere kommen sollte.

Wenn der DJ-EuroStoxx50-Index nach dem Überwinden der Lock-In-Marke noch über genügend Kraft verfügt, so wird man an darüber hinaus gehenden Kursanstiegen vollständig beteiligt. Notiert der DJ-EuroStoxx50-Index am Laufzeitende mit 30% im Plus, dann wird das Zertifikat einen Gewinn von 30% abwerfen.

Das Sal. Oppenheim Lock-In Bonuszertifikat auf den DJ-EuroStoxx50-Index mit Laufzeit bis 22.12.10, ISIN: DE000SCL5GU5, kann noch bis 31.1.07 mit 100 Euro + 1% Ausgabeaufschlag gezeichnet werden.

ZertifikateReport-Fazit: Bonuszertifikate mit vergleichbarer Laufzeit und ähnlich hohem Sicherheitspuffer weisen bei ebenfalls unbegrenzten Partizipationsraten Seitwärtsrenditen von 25% bis 30% auf; das Lock-In Bonuszertifikat lockt hingegen nur mit 15% Seitwärtsrendite. Im Falle eines relativ raschen Kursanstieges des Index, der zum Überwinden des Lock-In-Levels führt, kann sich der Inhaber dieses Zertifikates aber entspannt zurücklehnen, da ab diesem Zeitpunkt auch kein theoretisches Verlustrisiko mehr besteht.

Walter Kozubek, anlagezertifikate.de

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen