Empfehlungen

NTX-Index Bonuschance

Im vorigen Jahr entwickelte die Erste Bank in Kooperation mit der Wiener Börse den New Europe Blue Chip-Index (NTX), der die 30 nach kapitalisiertem Streubesitz größten Aktien der Region Österreich, Polen, Ungarn, Tschechische Republik, Slowenien, Slowakische Republik, Kroatien, Rumänien und Bulgarien enthält. Die Voraussetzung für die Aufnahme einer Aktie in den NTX ist die Mitgliedschaft in einem der Indizes der Wiener Börse, die für diese Region als handelbare Indizes gelten, nämlich der ATX, PTX, HTX, CTX, und der ROTX. Der NTX ist ein Kursindex – Dividendenzahlungen bleiben demnach unberücksichtigt.

Im Zuge der allgemeinen Kurskorrektur musste auch der NTX-Index ordentlich Federn lassen. Während der Index Anfang Mai noch bei 1.754 Punkten seinen vorläufigen Höchststand verzeichnete, notierte er Anfang Juni mit 1.309 Punkten 25% tiefer, um derzeit im Bereich der 1.500-Punkte Marke zu pendeln.

Wer nun davon ausgeht, dass der Index nun vorerst einmal das Schlimmste überstanden haben sollte, der könnte -anstatt die Indexentwicklung mittels eines Indexzertifikates direkt in sein Depot zu übernehmen – eines der beiden Bonuszertifikate in sein Depot aufnehmen.

Das Erste Bank-Bonuszertifikat mit Laufzeit bis 19.9.08, ISIN: AT0000A00GN5, Schwelle bei 1.1.50 Punkten, Bonuslevel bei 1.800 Punkten, BV 0,01 wird beim Indexstand von 1.506 Punkten mit 15,30 – 15,38 Euro gehandelt. Sofern der NTX-Index bis zum Laufzeitende niemals die Barriere bei 1.150 Punkten berührt oder unterschreitet, ist dem Inhaber zumindest ein Ertrag von 17,03% (= 7,57% p.a.) sicher, da das Zertifikat dann mit 18 Euro getilgt wird. Wenn der Index am Laufzeitende oberhalb des Bonuslevels notiert, dann partizipiert man ohne Begrenzung an dieser positiven Performance.

Wie bei allen anderen Bonuszertifikaten geht auch bei diesem Zertifikat das Recht auf Bonuszahlung verloren, wenn die Schwelle bei 1.150 Punkten einmal berührt wird. In diesem Fall gelangt am Ende der Gegenwert des Index gemäß dem Bezugsverhältnis von 0,01 zur Auszahlung.

Das zweite, ebenfalls von der Erste Bank emittierten NTX-Bonuszertifkat mit gleicher Laufzeit, ISIN: AT0000A00GM7, eignet sich für Anleger, die zu Gunsten einer höheren Bonuschancen auf Sicherheit verzichten wollen, da hier die Schwelle bei 1.300 und der Bonuslevel bei 2.000 Punkten angesetzt wurde. Dieses Zertifikat kann derzeit, wie übrigens auch alle anderen Erste Bank-Produkte an der EUWAX gehandelt werden. Der Quote dieses Zertifikates befindet sich derzeit 14,44 – 14,52 Euro.

ZertifikateReport Fazit: Interessant für Anleger, die Im Falle eines NTX-Kursanstieges voll dabei sein wollen und auch die angebotenen Seitwärtsrenditen bei stagnierenden oder nachgebenden Kursen attraktiv finden.

Walter Kozubek, anlagzertifikate.de

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen