Call-Optionsschein und Turbo-Call Dt. Börse mit Fusionsfantasie
22.02.2006, 10:49 UhrDie neuerlichen Fusionsgerüchte mit der Euronext sowie die Ankündigung, die Dividendenzahlung zu verdreifachen, wirkten sich positiv auf den Kurs der Deutsche Börse-Aktie aus. Kurz nach Handelsstart notiert die Aktie bei 106,50, der heutige Höchstkurs wurde sogar bei 108,56 Euro gebildet.
Wer davon ausgeht, dass sich der Kurs der Deutsche Börse-Aktie auf die neu definierten Kursziele von mehr als 120 Euro aufmachen wird, der könnte zum aktuellen Zeitpunkt einen kleinen Teil seines Portfoliovermögens in Long-Hebelprodukte investieren.
Beispiel Call-Optionsschein:
Der HSBC Trinkaus & Burkhardt Call auf die Deutsche Börse-Aktie, Strike 110 Euro, Laufzeit bis 8.9.06, BV 0,1, ISIN: DE000TB8W1K5, wird beim aktuellen Aktienkurs mit 0,75 – 0,78 Euro gehandelt. Kann der Aktienkurs innerhalb der nächsten 2 Monate seine Dynamik beibehalten und notiert dann beispielsweise bei 115 Euro, so wird der Wert dieses Calls etwa bei 1,25 Euro (+60,26%) liegen.
Beispiel-Turbo-Call:
Der SG OpenEnd-Turbo Call auf die Deutsche Börse-Aktien, ISIN DE000SG25ZK7, Basispreis 90,64 Euro, KO-Marke 95,10 Euro, BV 1, wird derzeit mit 16,16 – 16,31 Euro quotiert. Bei einem Kursanstieg auf 115 Euro wird der Preis des Turbo-Calls etwa auf 24,50 Euro(+50,21%) ansteigen.
Dieser Beitrag stellt keinerlei Empfehlung zum Kauf oder Verkauf der Deutsche Börse-Aktie oder von Hebelprodukten die Deutsche Börse-Aktie dar. Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
Walter Kozubek, anlagezertifikate.de
Quelle: ntv.de